Karlsruhe - Aus Sicht der amtlichen Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn erwartet uns in den nächsten Tagen ein Wechsel aus Sonne, Wolken und Regen.
Archiv »
Karlsruhe - „Aktuell besteht Nachtfrostgefahr. Zum Wochenende steigen die Temperaturen etwas an,“ zeigt sich die amtliche Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn im Vorfeld Ihrer regional gültigen und kulturspezifischen Empfehlungen optimistisch.
Archiv »
Karlsruhe - Im Hohenlohekreis bleiben besonders der hartnäckige Ackerfuchsschwanz und die restliche Verunkrautung im Visier der amtlichen Pflanzenschutzberatungsexperten um B. Weger vom Amt in Kupferzell.
Archiv »
Karlsruhe - Die amtlichen Pflanzenschutzberater S. Nagel und Florian Haug informieren im Enzkreis über den aktuellen Stand der Entwicklung und raten: „Kontrollieren Sie Ihre Bestände, ob die Wirkung der Herbstherbizide ausreichend war."
Archiv »
Karlsruhe - „Die Herbstbehandlungen gegen Ackerfuchsschwanz und breitblättrige Unkräuter haben im Herbst in der Regel ordentlich gewirkt,“ so T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen im Vorfeld seiner praxisbezogenen Empfehlungen.
Archiv »
Karlsruhe - S. Hörner und S. Wolpert, die beiden Berater vom Landwirtschaftsamt im Landkreis Schwäbisch Hall in Ilshofen, geben wichtige Tipps und Empfehlungen zu anstehenden Feldarbeiten.
Archiv »
Karlsruhe - Im Schwarzwald-Baar-Kreis steht die Aussaat des Wintergetreides unmittelbar bevor. Bei milder Witterung im Herbst, hat der Saattermin eine große Bedeutung in Bezug auf den Befall mit dem Verzwergungsvirus.
Archiv »
Karlsruhe - Die trockene – und dann kalte Witterung - hielt die Bestände im Schwarzwald-Baar-Kreis bis Anfang Mai relativ gesund. Manche Sorten reagieren auf die wechselhafte Witterung mit Stressflecken und -Punkten.
Archiv »
Erfurt - Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, stehen bei den Thüringer Landwirten zur Ernte 2019 rund 374.300 Hektar Getreide (ohne Körnermais und CCM) im Feld.
Archiv »
Karlsruhe - Aus Sicht von H. Lindner - amtlicher Pflanzenschutzberater und Anbauexperte aus dem Main-Tauber-Kreis - gibt das prognostizierte Novemberwetter Anlass dazu, die Kulturen weiter zu beobachten um gegebenenfalls noch angemessen „reagieren“ zu können.
Archiv »
Karlsruhe - Wo Herbizide aufgrund der Trockenheit oder schlechten Bodenstruktur nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit blattaktiven Mitteln, z.B. mit Axial 50, bekämpft werden.
Archiv »
Karlsruhe - Heute gibt die Pflanzenschutzexpertin A. Vetter aus dem Kreis Heilbronn regionale und praktische Tipps für einen erfolgreichen Herbizideinsatz in Wintergetreide.
Archiv »
Karlsruhe - Heute berichtet die Pflanzenschutzexpertin H. Saddedine aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis darüber, dass Wintergetreide - vor allem Wintergerste und Triticale - unter guten Bedingungen in den Boden gekommen sind und, dass Niederschläge und Wärme das Getreide jetzt zügig auflaufen lassen.
Archiv »