Karlsruhe - Der langjährig renommierte Pflanzenschutzfachmann B. Weger vom Landwirtschaftsamt in Kupferzell übermittelt heute: „Die ersten Spritzungen zur Ackerfuchsschwanzbekämpfung im Raps haben in unserer Region eher verhalten gewirkt.“
mehr »
Karlsruhe - Heute teilt die renommierte Pflanzenschutzberaterin K. Simon vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen mit: „Der Raps befindet sich je nach Saattermin im 2-4 Blattstadium (BBCH 12-14).“
mehr »
Karlsruhe - „Die ersten Rapsbestände bilden überwiegend das erste Laubblattpaar aus,“ so die beiden Sinsheimer Pflanzenschutzleute H. Gawron und G. Münkel zum Stand der Entwicklung in ihrem Beratungsgebiet im Rhein-Neckar-Kreis mit der Ergänzung: „Frühe Saaten befinden sich bereits im 4 Blattstadium.“
mehr »
Karlsruhe - „Die trockene Hitzeperiode geht zu Ende und diese Woche stellt sich wechselhaftes Wetter mit Niederschlägen ein,“ so der routinierte Bruchsaler Pflanzenschutz- und Anbauexperte C. Erbe vom Landwirtschaftsamt Bruchsal im Vorfeld seiner regional gültigen, aktuellen Hinweise.
mehr »
Karlsruhe - Der Winterraps hat sich inzwischen – je nach Aussaatzeitpunkt und Witterung – sehr unterschiedlich entwickelt. Früh gesäte und gut aufgelaufene Bestände sollten ab dem 4-Blattstadium in ihrem Sprosswachstum verzögert werden.
mehr »
Karlsruhe - "Ab sofort gilt es in regelmäßigen Abständen Befallskontrollen durchzuführen", so die einstimmige Meinung der beiden renommierten Taubertäler Pflanzenberater H. Lindner und T. Bender im Vorfeld ihrer Regionalexpertise.
mehr »
Karlsruhe - Der renommierte, amtliche Pflanzschutzexperte T. Kielmann vom Landwirtschaftsamt in Göppingen ist der festen Überzeugung, dass ein gut abgesetztes, feinkrümeliges Saatbett mit sorgfältiger Stroheinarbeitung Voraussetzung ist für ein optimales Keimen und gleichmäßiges Auflaufen des Rapses.
mehr »
Karlsruhe - „Da meist nur eine Wirkung über das Blatt vorhanden ist, sollten möglichst viele Unkräuter und Ungräser aufgelaufen sein und auch getroffen werden,“ so ein Hinweis des renommierten, amtlichen Pflanzschutzexperten T. Kielmann vom Landwirtschaftsamt in Göppingen im Vorfeld seiner heutigen Praxisempfehlungen.
mehr »
Karlsruhe - „Die ersten Rapsbestände sind bereits schön aufgelaufen, aktuelle Saaten werden schnell folgen,“ so der Sinsheimer Pflanzenschutzfachmann G. Münkel mit dem ausdrücklichen Hinweis: „Ab dem Ablaufen müssen die Gelbschalen in die Rapsbestände.“
mehr »
Karlsruhe - „An sonnigen Tagen nimmt die Aktivität des Rapserdflohs deutlich zu und die Käfer beginnen mit dem Lochfraß an den Blättern,“ so L. Kühnle, amtliche Pflanzenschutz- und Produktionsberaterin am Landwirtschaftsamt Ilshofen mit geschultem Blick auf das Wesentliche.
mehr »
Karlsruhe - „Die Rapsaussaat ist vergangene Woche angelaufen und auf einigen Betrieben bereits abgeschlossen,“ so eine aktuelle Information der beiden routinierten Bruchsaler Pflanzenschutz- und Anbauexperten L. Merkle und C. Erbe vom Landwirtschaftsamt Bruchsal mit der Ergänzung: „Die warmen Temperaturen gekoppelt mit den Niederschlägen vergangenen Freitag lassen bei vor dem 1. September gesäten Raps einen guten Auflauf erwarten.“
mehr »
Karlsruhe - „Nach den Regenfällen beginnt die Rapssaat im Schwarzwald-Baar-Kreis,“ so die Pflanzenschutzverantwortliche Beraterin K. Simon im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis im Vorfeld ihrer kulturspezifischen Empfehlungen für den Schwarzwald-Baar-Kreis.
mehr »
Karlsruhe - Sobald der Raps aufläuft, sollte auf Befall durch Schnecken geachtet werden. Ein besonderes Augenmerk muss auf Zuwanderung von Gräben und Feldrändern gelegt werden.
mehr »