Donnerstag, 01.06.2023 | 11:12:37
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Winterrapsanbau

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Winterrapsanbau

Winterrapsanbau
Winterfeldfrucht-Anbauprognose

Fünf Prozent mehr Winterraps in Thüringen ausgesät

26.12.2022
Erfurt - Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden von den Thüringer Landwirtschaftsbetrieben im Herbst 2022 rund 392.300 Hektar Ackerland mit Winterfeldfrüchten bestellt. Archiv »
Winterrapsanbau
Aussaatfläche Herbst 2022

Deutlich mehr Winterraps ausgesät

25.12.2022
Wiesbaden - Im Herbst 2022 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 1,2 Millionen Hektar Ackerland Winterraps für die kommende Erntesaison 2023 ausgesät. Archiv »
Aussaatprognose
Aussaatprognose

UFOP prognostiziert Winterrapsaussaat auf 1,10 bis 1,13 Millionen Hektar

16.11.2022
Berlin - Der Winterrapsanbau zur Ernte 2023 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1,10 bis 1,13 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche ein weiteres Mal oberhalb der Erntefläche. Archiv »
Gelbschale im Raps
Aktueller Rat Pflanzenbau

Winterraps: Es ist noch nicht zu spät für Gelbschalen

14.09.2022
Karlsruhe - „Früh gesäter Raps bildet aktuell die ersten Laubblätter, später gesäte Bestände profitieren beim Auflaufen von den Niederschlägen der letzten Tage,“ so ein wichtiger Hinweis der geschätzten, amtlichen Pflanzenschutzberaterin A. Brugger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg. Archiv »
Winterraps
Aktueller Rat Pflanzenbau

Winterraps ökologisch und ökonomisch anbauen

10.09.2022
Karlsruhe - Die Ertragsleistung von Raps hängt bekanntermaßen nicht nur von hohen pflanzenbaulichen Anforderungen ab. Unter den momentan extrem schwierigen Bedingungen sind im Wesentlichen erfolgreich durchgeführte Maßnahmen zum Schutz der Rapspflanzen im Blickpunkt des Interesses. Archiv »
Maisstoppeln
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Wichtige Maßnahmen in Raps, Mais und Rüben

09.09.2022
Karlsruhe - „In den letzten Tagen sind Niederschläge regional sehr unterschiedlich gefallen - dementsprechend ist der Raps bereits aufgelaufen, oder wird teilweise erst noch gesät,“ so die renommierte Anbau- und Pflanzenschutzberaterin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt Heilbronn vor ihren aktuellen Hinweisen für den Kreis Heilbronn. Archiv »
Winterrapsanbau
Aktueller Rat Pflanzenbau

Individuelle Behandlungsentscheidungen im Winterraps notwendig

09.09.2022
Karlsruhe - „Auf Grund der sehr unterschiedlichen Niederschlagsverteilung muss sehr individuell entschieden werden, welche Herbizide zur Anwendung kommen können,“ so der amtliche Pflanzenschutzberater S. Nagel im Vorfeld seines aktuellen Warndienstes für die Region. Archiv »
Rapsaussaat
Aktueller Rat Pflanzenbau

Schwierige Anbauplanung für Winterraps

08.09.2022
Karlsruhe - „Die Sorgen um die Aussaat bzw. den Auflauf von Raps sind weiter präsent,“ so die renommierte Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis vor Ihren weiteren spezifischen und praxisbetonten Ausführungen. Archiv »
Winterrapsanbau
Aktueller Rat Pflanzenbau

Winterraps: Besonderes Augenmerk auf die Vorfrucht!

29.08.2022
Karlsruhe - „Weiterhin kein durchgreifender Witterungswechsel in Sicht. Die Hoffnungen beschränken sich in den kommenden Tagen auf Gewitterniederschläge,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner für seine Heimatregion den Main-Tauber-Kreis. Archiv »
Große Rapsstängelrüssler
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Winterraps: Jetzt schon gegen tierische Schädlinge behandeln?

11.02.2022
Karlsruhe - Der amtliche Berater und Pflanzenschutzexperte A. Lohrer informiert im Landkreis Tübingen, dass die ersten Rüssler bei den warmen Tagestemperaturen aus dem Winterschlaf erwacht sind und sich die ersten Schädlinge in den wärmeren und sonnigeren Rapsflächen bereits eingefunden haben. Archiv »
Winterrapsanbau
Rapsanbaufläche

Anbau von Winterraps nimmt in Brandenburg weiter zu

15.12.2021
Potsdam - Nachdem die Anbaufläche von Winterraps 2019 gegenüber dem Vorjahr um fast die Hälfte verringert worden war, nahm sie seitdem wieder zu. Archiv »
Hohe Erzeugerpreise für Raps
Ölsaatenerzeugung

Aktuelle Erzeugerpreise sichern Attraktivität des Rapsanbaus

17.11.2021
Berlin - Anlässlich der Vorstellung der Prognose für die Winterrapsaussaat zur Ernte 2022 betonte der Vorsitzende der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), Detlef Kurreck, dass auskömmliche Rapspreise die Grundlage sind, damit der Rapsanbau auch in Zukunft in der Fruchtfolge wettbewerbsfähig und damit attraktiv bleibt. Archiv »
Winterrapsaussaat
Rapsanbau 2022

Winterrapsaussaat auf 1,05 bis 1,08 Millionen Hektar prognostiziert

17.11.2021
Berlin - Der Winterrapsanbau zur Ernte 2022 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1,05 bis 1,08 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche ein weiteres Mal oberhalb der Erntefläche. Archiv »
Rapsaussaat
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Winterraps: Aussaat abschließen und Schwarzen Kohltriebrüssler melden

07.09.2021
Karlsruhe - „Über das Wochenende stiegen die Temperaturen auf über 20°C an, zudem sind im Trend momentan keine weiteren Niederschläge gemeldet. Archiv »
Winterrapsaussaat 2020-2021
UFOP-Prognose

Winterrapsaussaat auf über 1 Million Hektar in Deutschland 2020/21 ausgedehnt

08.12.2020
Berlin - Der Winterrapsanbau zur Ernte 2021 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1 bis 1,03 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche zum zweiten Mal nach dem dürrebedingten Einbruch 2018 oberhalb der jeweiligen Erntefläche des Jahres. Archiv »
Treffer: 71

 Weitere Suchkombinationen zu: Winterrapsanbau

Praxis-Tipp Rapsanbau Winterraps Praxis-Tipp Baden-Württemberg Winterrapsanbau Aussat-Winterraps Wurzelunkräuter Anbaufläche Feldaufgang Praxis-Tipp-Baden-Württemberg Wintergetreidefläche