München / Schliersee - Das warme Wetter ohne Schnee bis in die Höhenlagen bringt die Tierwelt in den Alpen in Bedrängnis. Tiere unterbrechen ihre Winterruhe vorzeitig oder finden keinen Schutz.
Archiv »
Hilpoltstein/München - Wenn es draußen ungemütlich wird, beginnt für die Wildtiere eine harte Zeit: Sie finden nur noch wenig zu fressen, brauchen gleichzeitig aber mehr Energie, um nicht auszukühlen.
Archiv »
Rendsburg - „Ein Ackerbauer liegt pro Winter ein Sofa durch“, so wird unter Landwirten gerne mal augenzwinkernd gestichelt. Was aber machen Landwirtinnen und Landwirte wirklich im Winter, wenn Weihnachten naht und auf den Feldern weitestgehend Ruhe eingekehrt ist?
Archiv »Kommentare ( 2 )
Hamburg - Die starken Minusgrade in den vergangenen Tagen haben auch Einfluss auf die Tiere. Ob Insekten, Vögel, Igel, Eichhörnchen, Hasen oder Rehe - sie alle müssen mit ihrer Energie haushalten, um nicht zu erfrieren.
Archiv »
Berlin - Schlechte Nachrichten für Feldhamster, gute Nachrichten für Bienen: Die aktuelle Eiseskälte wirkt sich auf die Tierwelt nach Angaben von Naturschützern sehr unterschiedlich aus.
Archiv »
Berlin/Buckow/Lebus - Die aktuell milden Temperaturen im Winter können Experten zufolge ganz unterschiedliche Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt haben.
Archiv »
Teltow, Brandenburg - Flink flitzt sie durch ihr neues Zuhause und scheut sich nicht, an den Beinen ihrer Besucher rauf und runter zu klettern.
Archiv »
Jena / Leutra - Milde Winter sind für den Winterschlaf beziehungsweise für die Winterruhe bei Igel und Eichhörnchen in der Regel kein Problem.
Archiv »
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bilanziert die Auswirkungen des Wetters auf die Landwirtschaft in Deutschland im Winter 2016/17: Trotz mildem, trockenem Dezemberwetter blieb die Winterruhe in der Pflanzenwelt bestehen.
Archiv »