London - Das britische Magazin «The Economist» hat in seiner jüngsten Ausgabe (19. August) Deutschlands wirtschaftliche Lage in den Fokus genommen.
mehr »
Frankfurt / München - Nach einer Stagnation zum Jahresbeginn rechnet die Bundesbank im Frühjahr wieder mit Wirtschaftswachstum in Deutschland. Doch die Aussichten für die Konjunktur trüben sich nach Einschätzung von Volkswirten zunehmend ein.
Archiv »
Stuttgart/Berlin - Ob beim Blick auf die Gasrechnung oder auf das Preisschild im Supermarktregal: Die Inflation ist für viele Menschen in Deutschland wohl der am stärksten spürbare Effekt des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.
Archiv »
Neubrandenburg - Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns haben drei Viertel aller Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit im Blick - auch aus Kostengründen.
Archiv »
Berlin - Deutschland muss nach Ansicht des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mehr investieren, um die Wirtschaft umzubauen.
Archiv »
München - Wie die erste Auflage vor zwei Jahren bewerten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft auch die Novelle von Bayerns Klimaschutzgesetz als unzureichend.
Archiv »
Stuttgart - Mit dem neuen Klimaschutzgesetz setzt sich die grün-schwarze Landesregierung zwar große Ziele, doch die Umsetzung ist an vielen Stellen noch ungeklärt.
Archiv »
Karlsruhe - Die Corona-Pandemie hat Deutschland und den anderen EU-Staaten wirtschaftlich einiges abverlangt. Eine gewaltige Finanzspritze soll ihnen helfen, wieder schnell auf die Beine zu kommen und gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
Archiv »
Paris - Die Industriestaaten-Organisation OECD hat ihre Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft wegen des Krieges in der Ukraine deutlich nach unten korrigiert.
Archiv »