London - Das britische Magazin «The Economist» hat in seiner jüngsten Ausgabe (19. August) Deutschlands wirtschaftliche Lage in den Fokus genommen.
mehr »
München/Berlin - Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr gesenkt und erwartet jetzt einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,4 Prozent.
Archiv »
Frankfurt / München - Nach einer Stagnation zum Jahresbeginn rechnet die Bundesbank im Frühjahr wieder mit Wirtschaftswachstum in Deutschland. Doch die Aussichten für die Konjunktur trüben sich nach Einschätzung von Volkswirten zunehmend ein.
Archiv »
Berlin - Die Staatssekretärsrunde der Bundesregierung zum Bürokratieabbau strebt für August einen Kabinettsbeschluss zu Vorhaben an, die Bürger und Unternehmen von überflüssigen Auflagen und Papierkram entlasten sollen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Wiesbaden - Die gewerblichen Lebensmittelhersteller in Deutschland haben im vergangenen Jahr höhere Erlöse erzielt und auch mehr Gehalt bezahlt.
Archiv »
Wiesbaden/Berlin - Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Hoffnung auf einen kräftigen Konjunkturaufschwung in Deutschland nach zwei Corona-Jahren zunichtegemacht.
Archiv »
Berlin - Wirtschaftsverbände sehen einen großen Reformbedarf in Deutschland. «Wir müssen schneller werden, wir müssen besser werden», sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger der Deutschen Presse-Agentur.
Archiv »
Berlin - Deutschland muss nach Ansicht des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mehr investieren, um die Wirtschaft umzubauen.
Archiv »