Panschwitz-Kuckau - Zwischen Bautzen und Kamenz im Osten von Sachsen treibt seit gut einem Jahr ein dreibeiniger Wolf sein Unwesen. So schildert es jedenfalls Schäfer Gerhardt Schmidt.
mehr »
Berlin / Wilhelmshaven - Der Deutsche Jagdverband (DJV) drängt vor der Umweltministerkonferenz auf bundesweit klare Regelungen beim Umgang mit Wölfen.
mehr »
Aidlingen - Dutzende Wolfsrudel gibt es in Deutschland, Hunderte einzelne Tiere sind es insgesamt im ganzen Land - und es werden nach den jüngsten Zählungen immer mehr.
mehr »
Karow - Die Schafhalter in Mecklenburg-Vorpommern fordern angesichts weiter gestiegener Wolfszahlen mehr Unterstützung und praktikablere Regelungen, um Wölfe nach Nutztierattacken auch schießen zu können.
mehr »
Dresden - Die Zahl der Weidetiere, die bei Wolfsübergriffen getötet, verletzt oder vermisst wurden, ist in Sachsen zurückgegangen, während die Anzahl der Rissereignisse auf einem ähnlichen Niveau bleibt.
Archiv »
Hünxe - Vor fast vier Jahren siedelte sich der erste Wolf in Nordrhein-Westfalen an. Die Wölfin hat in der Region Schermbeck inzwischen ein Rudel gegründet.
Archiv »
München / Augsburg - Als sich die bayerischen Behörden und Naturschützer in einem gerichtlichen Eilverfahren darum stritten, ob der Wolf abgeschossen werden darf, war das Tier schon tot.
Archiv »
Potsdam - Die Forderung nach der Tötung von 80 Wölfen in Brandenburg hält die Deutsche Wildtier Stiftung für zu früh gestellt. Am Donnerstag hatte das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) sich dafür ausgesprochen, in Brandenburg in diesem Jahr 80 Wölfe zum Abschuss freizugeben.
Archiv »
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Weidetierhalter haben vom Land im vergangenen Jahr fast eine Million Euro zum Schutz der Herden und zum Schadensausgleich bei einem Riss etwa durch einen Wolf bekommen.
Archiv »
Düsseldorf - Die NRW-Landesregierung will mit einer neuen Verordnung rechtliche Grundlagen für das Vergrämen und im äußersten Fall den Abschuss von «Problem-Wölfen» im Land schaffen.
Archiv »
München - Die Forderung nach dem schnellen Abschuss eines Wolfs in Oberbayern sorgt derzeit für massiven Streit zwischen der Staatsregierung und Wolfsexperten.
Archiv »