Hamburg - Die Lebensbedingungen von Fischen in Nord- und Ostsee sind der Naturschutzorganisation WWF zufolge schlecht. «Die vergangenen fünf Jahre waren für den Ostseehering die historisch schlechtesten Jahre.
mehr »
Moskau - Die Generalstaatsanwaltschaft in Russland hat die Umweltschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) für unerwünscht erklärt und damit faktisch verboten.
Archiv »
Berlin - Fleischprodukte sind zum Start der diesjährigen Grillsaison 20-mal häufiger beworben und auch günstiger angeboten worden als pflanzliche Ersatzprodukte.
Archiv »
Lübtheen - Vor dem Hintergrund der derzeit in Deutschland wütenden Waldbrände hat die Umweltschutzorganisation WWF Schutzgürtel für Dörfer gefordert.
Archiv »
Berlin - Mehrere Umweltorganisationen warnen in einem gemeinsamen Appell vor einer größeren Rolle von Holz als Brennstoff im neuen Heizungsgesetz.
Archiv »
Moskau - Russland hat nun auch die Umweltorganisation WWF als «ausländischer Agent» eingestuft. Der russische Ableger des WWF kündigte an, gegen die Entscheidung des Justizministeriums in Moskau zu klagen.
Archiv »
Schwerin - Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßt das geplante Entgelt für die Wasserentnahme für landwirtschaftliche Zwecke in Mecklenburg-Vorpommern.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Manaus - Die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland hat angesichts der zunehmenden Waldvernichtung im brasilianischen Amazonasgebiet vor schweren Folgen für die indigenen Völker und das Weltklima gewarnt.
Archiv »
Berlin - Die Umweltorganisation WWF befürwortet den Plan der Bundesregierung, kleinere Wasserkraftanlagen zur Stromerzeugung nicht mehr zu fördern.
Archiv »
Berlin - Die Zahl der in der Roten Liste als bedroht eingestuften Tier- und Pflanzenarten ist auf über 40.000 angewachsen. Das sind mehr als je zuvor, wie die Umweltschutzorganisation WWF zum Erscheinen ihrer jährlichen Bilanz der Gewinner und Verlierer im Tierreich betont.
Archiv »
Canberra - Von den verheerenden Buschbränden in Australien 2019 und 2020 sind neuen Schätzungen zufolge fast drei Mal so viele Tiere betroffen gewesen wie zunächst angenommen.
Archiv »