Sonntag, 24.09.2023 | 05:34:03
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

WWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: WWF

Ostseehering
Überfischung

Zustand der Fischbestände in Nord- und Ostsee ist schlecht

22.08.2023
Hamburg - Die Lebensbedingungen von Fischen in Nord- und Ostsee sind der Naturschutzorganisation WWF zufolge schlecht. «Die vergangenen fünf Jahre waren für den Ostseehering die historisch schlechtesten Jahre. mehr »
Umweltorganisation WWF
Umweltorganisation

Russland verbietet Umweltschutzorganisation WWF

22.06.2023
Moskau - Die Generalstaatsanwaltschaft in Russland hat die Umweltschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) für unerwünscht erklärt und damit faktisch verboten. Archiv »
Grillfleisch
Ernährungsfragen

WWF kritisiert Grillfleischwerbung

17.06.2023
Berlin - Fleischprodukte sind zum Start der diesjährigen Grillsaison 20-mal häufiger beworben und auch günstiger angeboten worden als pflanzliche Ersatzprodukte. Archiv »
Waldbrand-Schutzgürtel WWF
Sicherheitsmaßnahme

WWF fordert Waldbrand-Schutzgürtel für Dörfer

14.06.2023
Lübtheen - Vor dem Hintergrund der derzeit in Deutschland wütenden Waldbrände hat die Umweltschutzorganisation WWF Schutzgürtel für Dörfer gefordert. Archiv »
Brennholz
Klimaschädigung

Gebäudeenergiegesetz: Umweltorganisationen warnen vor Heizen mit Holz

08.06.2023
Berlin - Mehrere Umweltorganisationen warnen in einem gemeinsamen Appell vor einer größeren Rolle von Holz als Brennstoff im neuen Heizungsgesetz. Archiv »
Energiesparen
Entlastungspakete

WWF hält Signal zum Energiesparen an Industrie für unzureichend

20.05.2023
Berlin - Die Umweltorganisation WWF hat die Entlastungspakete der Bundesregierung zur Abfederung hoher Energiepreise kritisiert. Archiv »
WWF
Umweltorganisation

Russland stuft WWF als ausländischen Agenten ein

11.03.2023
Moskau - Russland hat nun auch die Umweltorganisation WWF als «ausländischer Agent» eingestuft. Der russische Ableger des WWF kündigte an, gegen die Entscheidung des Justizministeriums in Moskau zu klagen. Archiv »
Wasserentnahme
Gewässerschutz

Geplantes Entgelt für Grundwassernutzung erhält Lob des WWF

15.10.2022
Schwerin - Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßt das geplante Entgelt für die Wasserentnahme für landwirtschaftliche Zwecke in Mecklenburg-Vorpommern. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Regenwald
Tag des Amazonas

Warnung vor Folgen der Regenwald-Zerstörung

06.09.2022
Manaus - Die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland hat angesichts der zunehmenden Waldvernichtung im brasilianischen Amazonasgebiet vor schweren Folgen für die indigenen Völker und das Weltklima gewarnt. Archiv »
Wasserkraftanlage
Stromerzeugung

WWF begrüßt geplanten Wegfall von Wasserkraft-Förderung

14.05.2022
Berlin - Die Umweltorganisation WWF befürwortet den Plan der Bundesregierung, kleinere Wasserkraftanlagen zur Stromerzeugung nicht mehr zu fördern. Archiv »
Aussterbende Arten
Artenschwund

Haie und Kraniche gehören zu den Verlierern des Jahres

29.12.2021
Berlin - Die Zahl der in der Roten Liste als bedroht eingestuften Tier- und Pflanzenarten ist auf über 40.000 angewachsen. Das sind mehr als je zuvor, wie die Umweltschutzorganisation WWF zum Erscheinen ihrer jährlichen Bilanz der Gewinner und Verlierer im Tierreich betont. Archiv »
Lebensmittelverluste Landwirtschaft
Driven to Waste

Fast die Hälfte der globalen Lebensmittelverluste fällt in der Landwirtschaft an

25.07.2021
Berlin - Fast die Hälfte der globalen Lebensmittelverluste fällt bereits auf der Ebene der Landwirtschaft an. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Buschbrände
WWF

Buschbrände in Australien betrafen drei Milliarden Tiere

28.07.2020
Canberra - Von den verheerenden Buschbränden in Australien 2019 und 2020 sind neuen Schätzungen zufolge fast drei Mal so viele Tiere betroffen gewesen wie zunächst angenommen. Archiv »
Garnelen
WWF

Aquakulturen als gute Alternative zum Wildfang

12.05.2020
Hamburg - Fische aus Aquakulturen können ökologisch eine gute Alternative zu Wildfängen sein. Archiv »
Umweltzerstörung
Pandemiegefahr

Krankheitserreger könnten von Umweltzerstörung profitieren

08.04.2020
Berlin - Die Umweltstiftung WWF hat vor wachsenden gesundheitlichen Risiken durch Umweltzerstörung gewarnt. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Treffer: 187

 Weitere Suchkombinationen zu: WWF

Klimawandel Windkraftanlagen WWF-Studie Raubbau-Wald Waldschutz Umweltschutz Futtermittel WWF Wie-hoch-ist-der-Beifang Urwald Fotofalle-WWF