Samstag, 25.03.2023 | 04:57:26
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Z-Saatgut

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Z-Saatgut

DSV
Rekordertrag

Ertragsweltrekord mit DSV Weizensorte

07.02.2023
Lippstadt - Mit einer Weizensorte aus der Züchtung der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) wurde in England ein Ertragsweltrekord erreicht. mehr »
Z-Saatgut
Saatgutwechsel

Z-Saatgutwechsel mit Steigerungspotenzial

19.08.2022
Bonn - Nach Angaben des Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS) wurden über die Hälfte der deutschen Getreideanbauflächen mit zertifiziertem Saatgut eingesät. Archiv »
Zertifiziertes Saatgut
Z-Saatgut

Saatgutwechsel beim Getreide mit erneutem Anstieg

27.08.2021
Bonn - Der Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS) hat den Saatgutwechsel beim Getreide bekannt gegeben. Der Anteil der mit Z-Saatgut bestellten Flächen ist im Wirtschaftsjahr 2020/2021 von 57 Prozent auf 60 Prozent gestiegen. Archiv »
Z-Saatgut 2020
Z-Saatgut

Saatgutwechsel beim Getreide zeigt leichtem Anstieg

21.08.2020
Bonn - Der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) hat den Saatgutwechsel beim Getreide bekannt gegeben. Archiv »
Erbsenproduktion
Eiweißpflanzenstrategie

Schadinsekten-Befall in Leguminosen senken

04.09.2019
Bonn - Der Einsatz von Z-Saatgut und ein späterer Saattermin können beim Erbsen- und Ackerbohnenanbau dazu beitragen, den Befall mit Schadinsekten zu verringern. Archiv »
Saatgutbranche
Z-Saatgut

Saatgutbranche sieht Steigerungsbedarf bei Saatgutwechsel

21.08.2019
Bonn - Der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) hat den Saatgutwechsel bei Getreide im Wirtschaftsjahr 2018/19 bekannt gegeben. Archiv »
Z-Saatgut Urteil
Z-Saatgut

Oberlandesgericht München bestätigt Entscheidungsrecht der Züchter

06.12.2017
Bonn - Das Oberlandesgericht (OLG) München hat mit seinem am 11. Mai 2017 verkündeten Urteil die Entscheidungsbefugnis der Züchter hinsichtlich der Frage, ob die Zulassung von Z2-Saatgut beantragt wird, bestätigt. Archiv »
Saatgutwechsel Z-Saatgut
Z-Saatgut

Pflanzenzüchter fordern zu deutlicher Steigerung des Saatgutwechsels auf

31.08.2017
Bonn - Der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) hat Informationen zum Saatgutwechsel bei Getreide im Wirtschaftsjahr 2016/2017 bekannt gegeben. Archiv »
Z-Saatgut
Saatgutwechsel

Z-Saatgut immer beliebter

28.08.2016
Bonn - Der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) hat Informationen zum Saatgutwechsel bei Getreide im Wirtschaftsjahr 2015/2016 veröffentlicht. Auf 58 Prozent der gesamten Getreideanbaufläche von 5,9 Millionen Hektar wurde Z-Saatgut angebaut. Archiv »
Z-Saatgut
Saatgut

Z-Saatgut dürfte an Bedeutung gewinnen

16.06.2016
Haßfurt - Die Bedeutung von zertifiziertem Saatgut (Z-Saatgut) wird in der deutschen Landwirtschaft angesichts wachsender gesetzlicher Regulierungen weiter zunehmen. Archiv »
Weiterentwicklung von Pflanzensorten
Welttag des geistigen Eigentums

Pflanzenzüchter klagen über enorme Kosten der Sortenentwicklung

23.04.2016
Bonn - Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26.4.2016 betonen die Pflanzenzüchter die besondere Wichtigkeit des Schutzes von Innovation in der Pflanzenzüchtung. Archiv »
I.G. Pflanzenzucht
Sortenzulassungen

Neue Winterweizen-, Dinkel- und Wintertriticale-Sorten zugelassen

31.03.2016
München - Die I.G. Pflanzenzucht GmbH erweiterte Anfang des Jahres 2016 ihr Sortiment. Die neuen Winterweizensorten APOSTEL und DESIGN, die ertragsstarken GPS-Sorten TENDER PZO und LEGUAN PZO sowie die Dinkelsorten HOHENLOHER und COMBURGER wurden vom Bundessortenamt zugelassen. Archiv »
Image Landwirtschaft
Online-Umfrage

Landwirte machen Medien für schlechtes Branchenimage verantwortlich

18.10.2015
Bonn/Münster - Aus der Sicht der Landwirte müsste das Ansehen ihrer Branche in Deutschland deutlich besser sein. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Getreideaussaat für 2016
Getreideaussaat für 2016

Aussaat für Wintergetreide startet bald

14.09.2015
Hannover - Die Aussaat von Wintergetreide steht bei den Ackerbauern ab Anfang Oktober im Kalender. Die Landwirte haben die Wahl zwischen verschiedenen Sorten unterschiedlicher Saatguthersteller. Archiv »
Z-Saatgut
Saatgutwirtschaft

Mehr Z-Saatgut 2014/15 verwendet

25.08.2015
Bonn - Im Wirtschaftsjahr 2014/2015 ist nach Angaben des Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) der Saatgutwechsel bei Getreide bezogen auf die gesamte Anbaufläche von 6,1 Millionen Hektar mit 56 % gegenüber dem Vorjahr (54 %) leicht angestiegen. Archiv »
Treffer: 47
1234
 Weitere Suchkombinationen:
Fendt Euronext Matif Agrarwirtschaft Getreidepreise Case IH Lanz Cross Compliance Schädlingsbekämpfung Ethanol Benzin Agrar-Politik Getreidepreise Börse Axion Claas Tiermarkt Schmierstoffe Nordex Weide