Bonn - Nach Angaben des Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS) wurden über die Hälfte der deutschen Getreideanbauflächen mit zertifiziertem Saatgut eingesät.
Archiv »
Bonn - Der Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS) hat den Saatgutwechsel beim Getreide bekannt gegeben. Der Anteil der mit Z-Saatgut bestellten Flächen ist im Wirtschaftsjahr 2020/2021 von 57 Prozent auf 60 Prozent gestiegen.
Archiv »
Bonn - Der Einsatz von Z-Saatgut und ein späterer Saattermin können beim Erbsen- und Ackerbohnenanbau dazu beitragen, den Befall mit Schadinsekten zu verringern.
Archiv »
Bonn - Das Oberlandesgericht (OLG) München hat mit seinem am 11. Mai 2017 verkündeten Urteil die Entscheidungsbefugnis der Züchter hinsichtlich der Frage, ob die Zulassung von Z2-Saatgut beantragt wird, bestätigt.
Archiv »
Bonn - Der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) hat Informationen zum Saatgutwechsel bei Getreide im Wirtschaftsjahr 2016/2017 bekannt gegeben.
Archiv »
Bonn - Der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) hat Informationen zum Saatgutwechsel bei Getreide im Wirtschaftsjahr 2015/2016 veröffentlicht. Auf 58 Prozent der gesamten Getreideanbaufläche von 5,9 Millionen Hektar wurde Z-Saatgut angebaut.
Archiv »
Haßfurt - Die Bedeutung von zertifiziertem Saatgut (Z-Saatgut) wird in der deutschen Landwirtschaft angesichts wachsender gesetzlicher Regulierungen weiter zunehmen.
Archiv »
Bonn - Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26.4.2016 betonen die Pflanzenzüchter die besondere Wichtigkeit des Schutzes von Innovation in der Pflanzenzüchtung.
Archiv »
München - Die I.G. Pflanzenzucht GmbH erweiterte Anfang des Jahres 2016 ihr Sortiment. Die neuen Winterweizensorten APOSTEL und DESIGN, die ertragsstarken GPS-Sorten TENDER PZO und LEGUAN PZO sowie die Dinkelsorten HOHENLOHER und COMBURGER wurden vom Bundessortenamt zugelassen.
Archiv »
Hannover - Die Aussaat von Wintergetreide steht bei den Ackerbauern ab Anfang Oktober im Kalender. Die Landwirte haben die Wahl zwischen verschiedenen Sorten unterschiedlicher Saatguthersteller.
Archiv »
Bonn - Im Wirtschaftsjahr 2014/2015 ist nach Angaben des Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) der Saatgutwechsel bei Getreide bezogen auf die gesamte Anbaufläche von 6,1 Millionen Hektar mit 56 % gegenüber dem Vorjahr (54 %) leicht angestiegen.
Archiv »