Dresden/Berlin/Magdeburg - In Sachsen haben sich in diesem Jahr bislang etwa 230 Menschen nach Zeckenstichen mit Borreliose infiziert. Das sind deutlich weniger als im gleichen Zeitraum der vergangenen Jahre.
Archiv »
Potsdam - Mit der Verlagerung der Freizeitaktivitäten in die Natur beginnt mit den steigenden Temperaturen auch in Brandenburg die Zeckensaison.
Archiv »
Stuttgart/München - Das Risiko für die meistens von Zecken übertragene Hirnentzündung FSME steigt nach Einschätzung von Experten deutlich - durch den Klimawandel und durch zahlreiche eingeschleppte Viren vor allem aus Osteuropa.
Archiv »
Berlin - Über lange Zeit waren Mückenstiche in Deutschland zumeist allenfalls lästig - inzwischen sind sie potenziell tödlich, wenn auch bisher nur in äußerst seltenen Fällen.
Archiv »
Berlin - Die Sonne lockt nach draußen, selbst abends ist es oftmals noch schön warm: In der Sommerzeit verbringen viele Menschen ihre Freizeit an Seen oder im Schrebergarten, beim Wandern oder beim Grillen im Park.
Archiv »
Berlin - In Berlin ist die Zahl der gemeldeten Borreliose-Fälle in den vergangenen Jahren gestiegen. 2021 wurden dem Robert Koch-Institut 994 Fälle der durch Zeckenstiche ausgelösten Krankheit gemeldet.
Archiv »
Hannover - Auch in nördlichen Bundesländern wächst nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes die Infektionsgefahr durch Zeckenstiche.
Archiv »