Steht die Feriensaison vor der Tür, träumen viele Urlauber von Ruhe und Entspannung fernab des hektischen Alltags. Dabei könnte gerade für Familien mit Kindern eine Auszeit auf dem Land genau das Richtige sein. Denn landtouristische Angebote erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.mehr »
In vielen Regionen herrschten bis Mitte Januar kaum winterliche Verhältnisse, die milden Temperaturen zu Weihnachten und um die Jahreswende ließen ein Pflanzenwachstum bei Raps und Wintergetreide optisch erkennen. Manche Rapsbestände zeigen erste Nährstoffmangelsymptome in Form von Blattaufhellungen und Violettfärbung.mehr »
Flexible Pachtmöglichkeiten ermöglichen es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, von Ihrem Grundstück zu profitieren. Wenn Sie als Eigentümer ein Grundstück verpachten, für das Sie ansonsten keine Verwendung finden, kann dieses eine sehr lohnende, konstante Einnahmequelle sein. mehr »
Im Rahmen der Digitalisierung gibt es für viele Unternehmen immer mehr Hilfsmittel, wie Software. Zu einer neuen Entwicklung gehören verschiedene Personalmanagement-Werkzeuge. mehr »
Wer behauptet, das Rad könne nicht neu erfunden werden, der irrt. Denn eine schwedischer Räderhersteller beweist immer wieder das Gegenteil – und das seit bereits 80 Jahren. Swede-Wheel ist der führende Räderhersteller Skandinaviens und produziert auch für Deutschland.Archiv »
Landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland haben selten etwas mit der romantischen Vorstellung des Bauern gemein, der mit seiner Familie ein paar Hektar Land bewirtschaftet und damit einige Hundert Menschen mit Lebensmitteln versorgt.Archiv »
Mit den traditionellen Vertriebsstrukturen sind Landwirte der Marktdominanz von Discountern fast hilflos ausgesetzt, sodass man sich kaum gegen drastische Preissenkungen bei Fleisch oder Milch wehren kann. Um diese Abhängigkeit zu verringern, kann sich der Aufbau eines zweiten Standbeins durch den Direktverkauf vom Bauernhof über das Internet lohnen.Archiv »
In Japan waren 2010 noch rund 2,6 Millionen Menschen in der Landwirtschaft tätig, 2019 nur noch 1,68 Millionen, und davon 70 Prozent älter als 65 Jahre. Obwohl die Zahl der Erwerbstätigen in Japan in diesem Zeitraum gestiegen ist, ist die Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft stark zurückgegangen. Archiv »