Brüssel/Paris - In Frankreich wird die erste Kennzeichnung des ökologischen Fußabdrucks von Lebensmitteln, der „Eco-Score“, Gegenstand eines Gerichtsverfahrens.
mehr »
Den Haag - Der Wert der niederländischen Ausfuhren an landwirtschaftlichen Produkten und Nahrungsmitteln hat 2022 preisbedingt einen neuen Rekord erreicht.
mehr »
Luxemburg - Die Einfuhrbeschränkungen der Europäischen Union gegen Produkte aus Russland wegen dessen militärischen Angriffs auf die Ukraine spiegeln sich in den zuletzt vorliegenden Außenhandelsdaten wider.
mehr »
Buenos Aires - Deutschland und Argentinien machen sich für einen zügigen Abschluss der Verhandlungen über eins der größten Freihandelsabkommen der Welt stark.
mehr »
Berlin - Klimawandel, Ukraine-Krieg, Inflation: Laut dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen ist auch in diesem Jahr kein Ende der Hungerkrise in Sicht.
mehr »
Berlin/Brasília - Sowohl die deutsche als auch die brasilianische Regierung wollen Schwung in die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur bringen.
mehr »
Brüssel - Die europäische Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) mahnt für eine unabhängige Autobatterieproduktion in der EU eine stärkere Förderung durch Brüssel an.
mehr »
Madrid - Witterungsbedingte Schäden in der Landwirtschaft haben im vorigen Jahr zu einem neuen Rekordwert an Entschädigungszahlungen der spanischen Agrarversicherungen geführt.
mehr »
Washington - Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hat kürzlich seine Schätzung für die globale Schweineproduktion 2022 gegenüber der Oktober-Prognose um fast 2,7 Mio t auf 112,5 Mio t angehoben.
mehr »
London - Der britische König Charles III. (74) will dem Palast zustehende Übergewinne aus Leasing-Verträgen für Offshore-Windfarmen an die Allgemeinheit weitergeben.
mehr »
Berlin - Die aktualisierte Ausgabe des Berichtes der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zur globalen Marktversorgung bestätigt erneut, dass die Versorgung mit ausreichend Nahrungsmitteln pro Kopf der Bevölkerung rein rechnerisch gesichert ist.
mehr »