Berlin - Die Bundesregierung hält an ihrem Vorhaben fest, Mindestanforderungen an das Halten von Mastputen zu erlassen. Wie die Regierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion mitgeteilt hat, wird ein Referentenentwurf für eine Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung gegenwärtig erarbeitet.
mehr »
Bonn - Erstmals seit vielen Jahren scheint 2023 die Eiererzeugung in Deutschland wieder zu sinken. Darauf deuten zumindest vorläufige Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hin.
mehr »
Bonn - Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt in seinem Videoformat „Wissenshäppchen“ Antworten auf alltägliche Fragen rund um die Landwirtschaft. Anbaumethoden, Gartentipps, physikalische Vorgänge – es gibt Einiges zu lernen.
mehr »
Münster - Wer auch in diesem Jahr nicht auf den leckeren Gänsebraten aus heimischer Produktion verzichten will, sollte sich seine Martins- oder Weihnachtsgans rechtzeitig sichern, da ein Großteil der Vermarktung nur über Vorbestellungen läuft, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
mehr »
Rendsburg - Die Preise für Gänse- und Entenfleisch aus heimischer Zucht trotz gestiegener Kosten und weiterhin eher kleinem Angebot in diesem Jahr weitgehend stabil geblieben beziehungsweise leicht gesunken.
mehr »
Hannover - Eier leisten seit Jahrhunderten einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung, darauf will der Welt-Ei-Tag hinweisen, der immer am zweiten Freitag im Oktober stattfindet. In diesem Jahr ist es der 14. Oktober.
mehr »
Dötlingen - Der Vorsitzende des Landesverbands der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW), Friedrich-Otto Ripke, hat von einem «Bruch» in der Kommunikation zwischen Politik und Wirtschaft gesprochen.
Archiv »
Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium finanziert mit 2,01 Mio. Euro das Forschungsprojekt „Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung (GreenChicken)“, das verbesserte Ansätze für eine wirtschaftliche und gleichzeitig umwelt- und klimafreundliche Fütterung von Ökohühnern entwickeln soll.
Archiv »
Recklinghausen - Auch nach dem Verbot des Kükentötens in Deutschland werden junge Legerassen-Hähne aus deutschen Brütereien getötet - sie werden dafür ins Ausland transportiert.
Archiv »
Berlin - In einer neuen Anzeigenkampagne fordert der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) einheitliche EU-Standards für die Putenhaltung und lehnt deutsche Alleingänge ab.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Ahlhorn - Das niedersächsische Unternehmen Heidemark, nach eigenen Angaben Europas größter Vermarkter von Putenfleisch, warnt vor neuen möglichen Regeln zur Haltung von Mastputen.
Archiv »Kommentare ( 1 )