Düsseldorf - Im Jahr 2020 haben 10.752 der 25.479 landwirtschaftlichen Betriebe in Nordrhein-Westfalen 25.154 Hektar als Brachflächen liegen gelassen und nicht bewirtschaftet.
mehr »
Berlin - Die EU-Kommission erwartet für Deutschland und Frankreich trotz bislang regional geringer Niederschläge eine größere Rapsernte als im Vorjahr.
mehr »
Potsdam - Nach einer ersten Schätzung der Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst Getreide in Brandenburg zur Ernte 2022 auf einer Fläche von 503.500 Hektar.
mehr »
Bonn - Wie kann bei einer produktiven Nutzung des Getreideackers die Artenvielfalt gesteigert werden? Dieser Frage geht das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Weite-Reihe-Getreide mit blühender Untersaat“ nach.
mehr »
Karlsruhe - Das amtliche Beratungsteam im Landwirtschaftsamt Ravensburg berichtet im neuen Newsletter über die Kulturen Wintergerste, Winterweizen, die Distelbekämpfung, Mais und Raps.
mehr »
Paris / Cordoba / Leon - In Frankreich haben die Landwirte in diesem Jahr die Aussaat von Sonnenblumen und Sojabohnen auf Kosten von Körnermais ausgedehnt.
mehr »
Karlsruhe - „So langsam geht’s auch im Taubertal ran an die Feldarbeiten,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner in seinen individuellen Praxistipps im Zuständigkeitsgebiet Main-Tauber-Kreis.
mehr »
Karlsruhe - „Vereinzelt sind Getreidehähnchen in den Weizenbeständen zu finden,“ so die renommierte Anbau- und Pflanzenschutzberaterin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt Heilbronn in ihrem aktuellen Kulturhinweisen für den Kreis Heilbronn.
mehr »
Bonn/Leipzig - In Sachsen wird bundesweit am meisten Schlafmohn angebaut. Der Freistaat verfüge über eine Anbaufläche von 303 Hektar, bundesweit sind es insgesamt 1.077, teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am Freitag in Bonn mit.
mehr »
Bonn - Wie schon in den vergangenen Jahren hat das Marktforschungsinstitut Kynetec (ehem. Kleffmann Group) im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) Zahlen zum diesjährigen Maisanbau abgefragt.
mehr »
Karlsruhe - „Seit Ende April liegt die Bodentemperatur auf der Baar konstant über 8°C und mit dem Abtrocknen der Böden hat die Maisaussaat begonnen,“ so die heutige Warndienstinformation der renommierten Pflanzenschutzberaterin H. Saddedine für den Schwarzwald-Baar-Kreis.
mehr »
Karlsruhe - Die geschätzte, amtliche Pflanzenschutzberaterin A. Brugger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg informiert heute im Landkreis Ludwigsburg im Vorfeld ihrer praxisgerechten Empfehlungen für die Durchführung wichtiger Feldarbeiten über den regionalen Stand der Kulturen Wintergetreide, Mais und Zuckerrüben.
mehr »