Rom. Der Klimawandel macht sich in der Landwirtschaft Italiens nicht nur durch immer häufigere Dürreperioden und Starkregenfälle bemerkbar, sondern auch durch die Veränderung des Anbaus von Nutzpflanzen.
mehr »
Neubrandenburg / Greifswald - Forschern aus Mecklenburg-Vorpommern ist es nach Angaben der zuständigen Einrichtungen im Laborversuch gelungen, Kornkäfer mit einem Luftplasma zu 99 Prozent aus gelagertem Getreide zu entfernen.
Archiv »
Leipzig - Der Verlust der biologischen Vielfalt geht weltweit vor allem auf die Umwandlung von naturnahen Wäldern und Grünland in landwirtschaftliche Flächen zurück.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Erfurt - Nach einer Studie hat Thüringen großes Potenzial für Solaranlagen auf Agrarflächen, die die Ernte beispielsweise von Kartoffeln, Raps oder Obst nur geringfügig einschränken.
Archiv »
Halle - Stellt ein Milchbetrieb seine Produktion von konventionell auf ökologisch um, kann das seinen Klimafußabdruck um bis zu 9 % reduzieren.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Oldenburg - Mit 1,4 Millionen Euro fördert das Land Forschungsvorhaben zur künftigen landwirtschaftlichen Nutzung von Moorflächen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Braunschweig - Das Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht derzeit mit Partnern, wie sich Unkräuter auf dem Acker optisch erkennen lassen und wie intelligent kombinierte Standortkarten bei einer gezielten Bekämpfung helfen können.
Archiv »
München / Köln - Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Max-Planck-Instituts (MPI) für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben zum ersten Mal das hochkomplexe Genom der Kartoffel komplett entschlüsselt.
Archiv »