Bonn - Mehr als 95.000 Anmeldungen zur Nutzung des nationalen Biosiegels sind inzwischen in der Datenbank der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) registriert.
mehr »
Basel - Die Schweizer haben ihre Ausgaben für Biolebensmittel 2021 trotz des pandemiebedingt außerordentlich starken Wachstums im Vorjahr erneut deutlich gesteigert und damit das bislang höchste Niveau erreicht.
mehr »
Berlin - Der Trend zum Kauf von Biolebensmitteln hält an. Wie aus dem Ökobarometer 2021, welches das Bundeslandwirtschaftsministerium am Dienstag (15.2.) vorgelegt hat, zu entnehmen ist, erklärten 38 % der insgesamt 1.022 Interviewpartner, häufig zu Bioerzeugnissen zu greifen; 5 % von ihnen kaufen diese ausschließlich.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Nürnberg - Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr erneut mehr Bio-Lebensmittel gekauft. In diesem Jahr müssen diese sich aber wohl auf höhere Preise einstellen.
Archiv »
Hannover - Angesichts einer stark gestiegenen Nachfrage nach Bioprodukten sieht das Land auch den Ökolandbau in Niedersachsen auf Wachstumskurs.
Archiv »
Mainz - Die Sorge vieler Menschen um ihre Gesundheit und kritische Fragen zum Umgang mit der Natur haben in der Corona-Pandemie das Interesse an ökologisch erzeugten Lebensmitteln nach Angaben des Anbauverbands Bioland wachsen lassen.
Archiv »
Frankfurt/Mainz - «Wir waren die Körnerfresser. Die Durchgedrehten.» Als sich Gertrud und Herbert Pfeifer Ende der 1970er Jahre entschieden, ihren Bauernhof vor den Toren Frankfurts nach ökologischen Kriterien auszurichten und Kunstdünger, Pestiziden und Co. abzuschwören, schlug ihnen in ihrem Ort Unverständnis entgegen.
Archiv »
Nürnberg - Die Bio-Branche hat im vergangenen Jahr weiter zugelegt. Die Umsätze seien exorbitant gewachsen, sagte der Vorsitzende des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Felix Prinz zu Löwenstein, am Donnerstag.
Archiv »
Düsseldorf - Bio boomt - besonders in der Corona-Pandemie. Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge stieg die Nachfrage nach Lebensmitteln aus ökologischer Erzeugung in den ersten drei Monaten der Corona-Krise deutlich stärker als die Umsätze im Lebensmittelhandel insgesamt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Frankfurt/Main - Bio boomt. Die Ausgaben der deutschen Verbraucher für Bio-Lebensmittel steigen Jahr für Jahr. Doch mittlerweile ist einfach nur Bio für viele Verbraucher nicht mehr gut genug.
Archiv »
Berlin - Steigende Nachfrage bei Öko-Lebensmitteln: Der Einzelhandel für Bio- und Naturkost hat im vergangenen Jahr rund 3,76 Milliarden Euro umgesetzt.
Archiv »
Braunschweig - Die Zuckerwerke in Niedersachsen stehen kurz vor dem Start in die Produktion: Die Rüben-Anlieferung soll an den vier niedersächsischen Nordzucker-Standorten nach Unternehmensangaben zwischen dem 12. und dem 19. September beginnen.
Archiv »
Rom - In Italien erfreut sich Wein aus ökologischer Produktion steigender Beliebtheit. Wie der mitgliederstärkste Landwirtschaftsverband Coldiretti berichtete, wurden 2018 insgesamt 4,94 Mio. l Biowein in den Super- und Verbrauchermärkten des Landes verkauft; das entsprach gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 18 %.
Archiv »
Berlin - Ergebnisse der von Ende August bis Anfang Oktober 2018 getätigten Erhebung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ergaben, dass mehr Frauen als Männer zu Bio-Lebensmitteln greifen.
Archiv »
Nürnberg - Als der Discounter Lidl im Herbst sein Bio-Sortiment auf Bioland-Qualität umstellte, war die Überraschung groß: Der erste Billiganbieter verkauft seither Lebensmittel mit dem strengen Siegel des Anbauverbands, das sogar über die EU-Kriterien für den ökologischen Landbau hinausgeht.
Archiv »