Köllitsch - Auf Sachsens Äckern sollen vermehrt Roboter eingesetzt werden. Besonders attraktiv sei der Einsatz von autonomer Fahrzeugtechnik bei der Regulierung von Unkraut und damit der Reduktion von chemischen Pflanzenschutzmitteln, teilte das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) am Donnerstag mit.
Archiv »
Berlin - In der deutschen Landwirtschaft setzen immer mehr Betriebe auf digitale Technologien, um Erträge zu steigern und den Einsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln und anderen Ressourcen punktgenau zu steuern.
Archiv »
Marktoberdorf - Die Raupentraktor-Baureihe „Fendt 1100 Vario MT“ ist bei der Online-Abstimmung in der Kategorie „Audience Choice Award“ zur „Farm Machine 2022“ gewählt worden.
Archiv »
Bielefeld - Bei der Saatgutherstellung von Raps steht vielleicht schon bald eine Maschine zur Verfügung, die die Körner nach Sorte und Qualität sortiert.
Archiv »
Berlin - Das im vergangenen Jahr gestartete Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums für die Anschaffung moderner und umweltschonender Landtechnik trifft auf reges Interesse der Landwirte.
Archiv »
Bokeloh - Was in den Bergen im Schnee gut funktioniert, bewährt sich auch auf den Maisfeldern im Flachland: Unternehmer Sebastian Wissel aus der Region Hannover schiebt Mais für Biogasanlagen, sitzt dafür aber nicht auf einem Traktor, sondern auf einer früheren Skipistenraupe.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Thüngersheim - Noch sitzt ein Mann am Steuer des Schleppers, doch seine Hände kann er getrost in die Höhe halten: Künftig soll die intelligente Maschine selbstständig durch die fränkischen Weinberge steuern.
Archiv »
Mühldorf am Inn - Die landwirtschaftliche Entwicklung zur Umstellung auf die ökologische Bewirtschaftung der Flächen in Deutschland setzt sich fort.
Archiv »
Nürnberg - Der Schaden geht in die Millionen: Überall in Deutschland verüben Kriminelle auf Feldern Anschläge auf Maishäcksler.
Archiv »Kommentare ( 4 )
Mühldorf am Inn - Vor genau 21 Jahren ging die bisher größte Innovation von Fliegl auf den Markt: 1998 präsentierte Josef Fliegl Senior seinen Fliegl Abschiebewagen.
Archiv »
Bad Saulgau - Vor 20 Jahren stellte CLAAS den weltweit ersten Vierkreiselschwader, den LINER 3000 vor. Die Idee: Den Engpass beim Schwaden beseitigen und die Häckselkette optimal auslasten.
Archiv »
Hasbergen-Gaste - AMAZONE erweitert das Angebot der Anbauspritze UF 02 jetzt um die ISOBUS-kompatible UF 1602. Mit einem Nennvolumen von 1.600 l und einem Istvolumen von 1.700 l kann die UF 1602 mit allen Super-S2-Gestängen von 15 m bis 30 m ausgestattet werden.
Archiv »