Frankfurt/Main - Wenn es um Innovation und Wachstum in der globalen Landwirtschaft geht, führt kein Weg an den europäischen Landtechnikherstellern vorbei.
mehr »
Frankfurt - Die im Fachverband Landtechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) organisierten Hersteller haben im ersten Halbjahr 2023 einen Rekorderlös erzielt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Mühlengeez - Nach dem schweren Unfall an einem Mähdrescher, bei dem ein Mann Ende August bei Rostock beide Beine verlor, hat MV-Agrarminister Till Backhaus (SPD) die Hersteller der Maschinen zu technischen Lösungen aufgefordert.
Archiv »
Kaiserslautern - Er kann Arbeiten in unwegsamem Gelände übernehmen und eine Antwort auf den Fachkräftemangel sein: An der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist seit 2021 ein autonom fahrender Unimog entwickelt worden, der künftig etwa im Katastrophenschutz, in der Land- und Forstwirtschaft oder im Steillagen-Weinbau nützlich werden könnte.
Archiv »
Berlin - Rudolf Diesel erhielt vor 130 Jahren - am 23. Februar 1893 - vom Berliner Kaiserlichen Patentamt das Patent auf eine „Neue rationelle Wärmekraftmaschine“.
Archiv »
Straubing - Ohne Diesel läuft nichts in der Landwirtschaft: Mähdrescher, Häcksler, Traktoren verbrauchen - je nach Einsatz - viele Liter pro Tag.
Archiv »
Köllitsch - Auf Sachsens Äckern sollen vermehrt Roboter eingesetzt werden. Besonders attraktiv sei der Einsatz von autonomer Fahrzeugtechnik bei der Regulierung von Unkraut und damit der Reduktion von chemischen Pflanzenschutzmitteln, teilte das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) am Donnerstag mit.
Archiv »
Berlin - In der deutschen Landwirtschaft setzen immer mehr Betriebe auf digitale Technologien, um Erträge zu steigern und den Einsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln und anderen Ressourcen punktgenau zu steuern.
Archiv »
Marktoberdorf - Die Raupentraktor-Baureihe „Fendt 1100 Vario MT“ ist bei der Online-Abstimmung in der Kategorie „Audience Choice Award“ zur „Farm Machine 2022“ gewählt worden.
Archiv »
Bielefeld - Bei der Saatgutherstellung von Raps steht vielleicht schon bald eine Maschine zur Verfügung, die die Körner nach Sorte und Qualität sortiert.
Archiv »
Berlin - Das im vergangenen Jahr gestartete Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums für die Anschaffung moderner und umweltschonender Landtechnik trifft auf reges Interesse der Landwirte.
Archiv »
Bokeloh - Was in den Bergen im Schnee gut funktioniert, bewährt sich auch auf den Maisfeldern im Flachland: Unternehmer Sebastian Wissel aus der Region Hannover schiebt Mais für Biogasanlagen, sitzt dafür aber nicht auf einem Traktor, sondern auf einer früheren Skipistenraupe.
Archiv »Kommentare ( 1 )