Stuttgart - Der Chef des Verteilnetzbetreibers Netze BW, Christoph Müller, hat mehr Tempo beim Netzausbau gefordert. Die Branche müsse Baukapazitäten aufbauen, doch das eigentliche Problem seien die Genehmigungsverfahren.
mehr »
Grevenbroich - Der Energiekonzern RWE will von Klimaaktivisten, die das Braunkohlekraftwerk Neurath blockiert haben, 1,4 Millionen Euro einklagen.
mehr »
Dorsten - Die angespannte Marktsituation beim Erdgas hat viele landwirtschaftliche Kunden und Unternehmen veranlasst, sich mit alternativen Wärmekonzepten zu beschäftigen.
mehr »
Hamburg - Der Industrieverband Hamburg (IVH) hat von der Bundesregierung einen weitgehend von Abgaben befreiten Strompreis für die Industrie verlangt.
mehr »
München - Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat einen Milliardenauftrag bei der Anbindung von Windparks in der deutschen Nordsee erhalten.
mehr »
Essen / Saarbrücken - Die zum Jahreswechsel unter dem Namen Iqony aus dem Energieunternehmen Steag ausgegliederten «grünen Bereiche» sind neu formiert am Markt gestartet.
mehr »
Cottbus - Das Energieunternehmen Leag in der Lausitz hat zurückhaltend auf einen Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für einen vorgezogenen Kohleausstieg reagiert.
mehr »
Freiberg/Bitterfeld-Wolfen - Getrieben vom Solarboom plant der Hersteller Meyer Burger dieses Jahr weitere Millioneninvestitionen sowie Neueinstellungen vor allem in Thalheim in Sachsen-Anhalt.
mehr »