Washington - Das laufende Jahr wird laut der US-Klimabehörde NOAA global gesehen mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99 Prozent das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
mehr »
Reading - Der Sommer 2023 war global gesehen der mit Abstand heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen 1940. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Mittwoch für die drei Monate Juni bis August mit.
Archiv »
Berlin / Bremen - Fast ein halbes Jahr schon liegen die globalen Meerestemperaturen extrem hoch. Bei vielen Korallenriffen - insbesondere im Atlantischen Ozean - machen sich die Folgen inzwischen immer stärker bemerkbar.
Archiv »
Berlin - Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf hält das 1,5-Grad-Ziel bei der Begrenzung der Erderwärmung für physikalisch noch erreichbar, vermisst aber den politischen Willen dazu.
Archiv »
London - Hitzewellen wie im Juli dieses Jahres in Südeuropa und dem Südwesten der USA wären laut einer Studie ohne den von Menschen gemachten Klimawandel so gut wie unmöglich.
Archiv »
Zürich - Im Kampf gegen die globale Erwärmung auf Böden und Wälder als natürliche Kohlenstoffsenken zu setzen, ist möglicherweise weniger effektiv als bislang angenommen.
Archiv »
Berlin - Durch eine konsequente Digitalisierung und Elektrifizierung können nach einer Studie allein in Deutschland 20 bis 25 Prozent der Treibhausgasemissionen vermieden werden.
Archiv »
Bonn - Neue Daten zur Klima-Krise zeichnen ein düsteres Bild: Die vom Menschen verursachte Erderwärmung erreichte nach einer am Donnerstag bei der UN-Klimakonferenz in Bonn vorgestellten Studie im Jahrzehnt von 2013 bis 2022 bereits ein Plus von 1,14 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau.
Archiv »
Islamabad - Klimawandel und Armut könnten in einigen Teilen der Welt zu einer lebensbedrohlichen Falle werden. Davor warnt ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International angesichts des Weltumwelttages am Montag.
Archiv »
Boulder - Mehr als die Hälfte der größten Seen weltweit verliert Wasser. Das berichtet ein internationales Forschungsteam nach der Auswertung von Satellitendaten im Fachblatt «Science».
Archiv »Kommentare ( 1 )