München - Kommunen im Freistaat dürfen den Wasserverbrauch ihrer Bürger weiterhin mithilfe von elektronischen Funkwasserzählern ermitteln - ihr Einsatz ist mit der Bayerischen Verfassung vereinbar.
mehr »
Berlin - Um Krankheitsausbrüche durch Lebensmittel schneller aufklären und stoppen zu können, spricht sich das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für die systematische Erfassung krankheitsauslösender Keime aus.
mehr »
Wiesbaden - Im Lebensmittelskandal um keimbelastete Gurken hat das hessische Umweltministerium laut Ministerin Priska Hinz (Grüne) nach einem ersten Verdacht «unverzüglich» gehandelt.
mehr »
Darmstadt - Der jüngst bekannt gewordene Lebensmittelskandal in Südhessen hat nach Angaben einer Task-Force nicht die Dimension des 2019 aufgedeckten Falls um den Wursthersteller Wilke.
mehr »
Groß-Gerau - Der für die Lebensmittelkontrollen zuständige Kreis Groß-Gerau hat nach Bekanntwerden des Lebensmittelskandals in Südhessen erste Konsequenzen gezogen.
mehr »
Darmstadt / Groß-Gerau - Vier Infektionen wegen verkeimten Essens und massive Probleme mit der Sauberkeit: Nach Bekanntwerden der Hygienemängel in einem Lebensmittelbetrieb in Südhessen mit einem Todesfall hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Dienstag ein Ermittlungsverfahren gegen den Inhaber der Firma bestätigt.
mehr »Kommentare ( 1 )
Würzburg - Fast 600 Kilogramm Gammelfleisch hat die Polizei in einem Transporter auf der A3 in Würzburg entdeckt. Dieses sollte in Bonn zu Hackfleisch weiterverarbeitet werden, teilte die Verkehrspolizei am Dienstag mit.
mehr »
Berlin - Die geplante staatliche Tierhaltungskennzeichnung für Fleisch sollte sich aus Sicht von Handel und Landwirtschaft eng am bestehenden System der Supermarktketten anlehnen.
Archiv »
Bloomington - Büros, Sportstudios und Läden, aber auch Privathaushalte sind in den vergangenen zwei Jahren vermutlich besonders intensiv geputzt und desinfiziert worden.
Archiv »
Karlsruhe - Laut dem ersten und wichtigsten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Dieselskandal haben betroffene Klägerinnen und Kläger Anspruch auf Schadenersatz von VW.
Archiv »
Karlsruhe - Bekommen Diesel-Besitzer, die zu spät auf Schadenersatz geklagt haben, doch noch Geld von VW? Diese Frage beschäftigt den Bundesgerichtshof (BGH) binnen kürzester Zeit zum zweiten Mal.
Archiv »
Pforzheim - Rund 150.000 Euro hält Jeanette Fiedler mit einer Pinzette fest. Im Licht funkeln sie. Denn der Diamant, 3,53 Karat, ist perfekt geschliffen und kann so die Lichtstrahlen der Deckenleuchte vielfältig brechen. Es ist ein echter.
Archiv »
Berlin - In der Debatte über eine gesündere Ernährung machen Mediziner und Verbraucherschützer Druck für umfassende Beschränkungen der Werbung gezielt an Kinder.
Archiv »
Berlin - In Deutschland dürfen Teenager ab ihrem 16. Geburtstag Bier, Wein und Sekt trinken. Im Beisein einer sorgeberechtigten Person sogar schon im Alter von 14 Jahren.
Archiv »
Karlsruhe - Laut dem ersten und wichtigsten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Dieselskandal haben betroffene Klägerinnen und Kläger Anspruch auf Schadenersatz von VW. Sie können ihr Auto zurückgeben und bekommen ihr Geld wieder.
Archiv »
Kiew - Bei Kontrollen der staatlichen Behörde für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz in der Ukraine sind im vergangenen Jahr erneut mehrere Tonnen verunreinigter Butter aufgefallen.
Archiv »
Stuttgart - In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in den heimischen Ernteprodukten nachgewiesen worden.
Archiv »