Düsseldorf - Die rapide steigenden Preise in fast allen Lebensbereichen machen den Menschen in Deutschland zurzeit mehr Sorgen als alles andere.
mehr »
Stuttgart - Verbraucherinnen und Verbraucher im Südwesten müssen sich auf weiter steigende Preise für regional erzeugte Qualitätslebensmittel einstellen.
mehr »
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) hat die Bevölkerung aufgerufen, vor dem Hintergrund gestiegener Preise auf Hamsterkäufe zu verzichten.
mehr »
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet eine Mehrwertsteuerbefreiung für Grundnahrungsmittel. Das geht aus einer aktuellen Yougov-Umfrage hervor.
mehr »
Berlin - Angesichts stark steigender Lebensmittelpreise fordern Sozial- und Verbraucherverbände breite Entlastung über eine komplette Mehrwertsteuerbefreiung für bestimmte Produkte.
mehr »
Berlin / München - Ob Pommes, Döner oder Burger - auch an Imbissbuden wird das Leben teurer. Fünf Euro für einen Döner sind inzwischen selbst in Berlin keine Seltenheit, Imbissketten erhöhen ihre Preise.
mehr »
Berlin - Eine vom Projekt Lebensmittelklarheit veröffentlichte Umfrage zur Kennzeichnungserwartung an vegane und vegetarische Ersatzprodukte verdeutlicht die große Skepsis der Verbraucher gegenüber Ersatzlebensmitteln.
mehr »Kommentare ( 2 )
Hannover - Um Flüchtlinge aus der Ukraine in Niedersachsen bestmöglich mit Lebensmitteln zu versorgen, schlagen die Tafeln im Land eine zeitlich begrenzte Ausgabe von Gutscheinen durch die Kommunen vor.
mehr »
Berlin - Die gestiegenen Energiekosten werden nach Einschätzung von Verbraucherschützern bei vielen Mietern mit der Nebenkostenabrechnung verzögert ankommen.
mehr »
Wiesbaden - Aufgrund der hohen Nachfrage nach Speiseöl und Mehl seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 haben viele Einzelhändler die Abgabe dieser Produkte rationiert.
mehr »
Bonn - Die von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir kürzlich in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ gemachte Äußerung, „weniger Fleisch zu essen wäre ein Beitrag gegen Putin“, ist beim Verband der Fleischwirtschaft (VDF) wie auch bei der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) auf scharfe Kritik gestoßen.
Archiv »
Berlin - Angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels ist die große Mehrheit der Menschen in Deutschland bereit, sich beim Verbrauch von Strom, Öl und Gas einzuschränken.
Archiv »