Neustadt an der Aisch - Ein 63 Jahre alter Landwirt ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, weil er mit in Feldern versteckten Nägeln, Holzstämmen und Metallteilen Geräte anderer Bauern beschädigt hat.
mehr »
Ravensburg - Eine Gruppe georgischer Erntehelfer streitet von Freitag (9.00 Uhr) an vor dem Arbeitsgericht in Ravensburg mit einem Obstbauern über die Frage, ob der ihnen verbotenerweise einen Teil des Lohns nicht gezahlt hat.
mehr »
Münster - Nach coronabedingten Betriebsstilllegungen und Quarantäne in der Fleischindustrie im Jahr 2020 muss das Land NRW in weiteren Fällen Lohnentschädigungen zahlen. Das hat das Verwaltungsgericht Münster am Donnerstag entschieden.
mehr »
Jakarta - Indonesien will das Exportverbot für Palmöl Anfang nächster Woche wieder aufheben. Das kündigte Präsident Joko Widodo am Donnerstag in Jakarta an.
mehr »
Washington - US-Präsident Joe Biden steht wegen dramatischer Engpässe bei Babymilchnahrung unter Druck und hat zu ungewöhnlichen Mitteln gegriffen.
mehr »
Luxemburg - Die Teuerung in der Eurozone bleibt sehr hoch. Im April stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,4 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte.
mehr »
London - Angesichts des russischen Kriegs gegen das wichtige Agrarland Ukraine hat der britische Zentralbankchef Andrew Bailey vor «apokalyptischen» Preissteigerungen bei Lebensmitteln gewarnt.
mehr »
Sanaa - Der größte Weizenimporteur im Jemen hat angesichts explodierender Preise vor einer «katastrophalen Hungersnot» in dem Bürgerkriegsland gewarnt.
mehr »
Bern - Die Kommission «Markt-Qualität Getreide» von swiss granum hat die Richtpreise für Futtergetreide und Eiweisspflanzen der Ernte 2022 festgelegt.
mehr »
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind weiter auf einem Höhenflug. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen sie im März 2022 im Durchschnitt 34,7 % höher als zwölf Monate zuvor.
mehr »
Bonn - Während bei Butter und Milchpulver der Höhepunkt des langanhaltenden Preisanstiegs erreicht oder bereits überschritten ist, konnten die Käsenotierungen vergangene Woche weiter zulegen.
mehr »
Auckland - Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra hat auf die zuletzt gesunkenen Preise am Weltmilchmarkt reagiert und seine Prognose für den Milcherzeugerpreis nach unten korrigiert.
mehr »
Stuttgart - Der ukrainische Agrarminister Mykola Solskyj befürchtet wegen des russischen Angriffskriegs «große Verluste» bei der diesjährigen Weizenernte in seinem Land.
mehr »
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin erwartet in diesem Jahr eine Rekordernte beim Weizen und hat eine Steigerung des Exports angekündigt.
mehr »