|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Aktueller Rat Pflanzenschutz Notfallzulassung für Propluse in Zuckerrüben11.05.2022 Karlsruhe - Heute informiert die Firma Bayer CropScience Deutschland GmbH darüber, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für das Fungizid Propluse mit den Wirkstoffen Prothioconazol und Fluopyram eine Notfallzulassung für den Einsatz in der Zuckerrübe gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola), Echter Mehltau, Ramularia-Blattflecken, Rübenrost und Stemphylium erhalten hat.
mehr » |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Aktueller Rat Pflanzenschutz Jetzt Triticale und Roggen kontrollieren!07.05.2022 Karlsruhe - Wenn in Triticale kein beachtenswerter Befall durch Mehltau, Gelbrost, Rhynchosporium-Blattflecken oder Septoria-Blattdürre festzustellen ist, kann je nach Sorte und Vorkultur eine Einfachbehandlung gegen Braunrost oder sogar erst zur Blüte gegen Braunrost und Fusarium ausreichend sein.
mehr » |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Aktueller Rat Pflanzenschutz Spritzenreinigung nicht vergessen!06.05.2022 Karlsruhe - Nach den jetzt häufig wechselnden Einsätzen der Feldspritzen, sowohl zwischen Kulturen (Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais), als auch zwischen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden, sollte unmittelbar nach der Anwendung eine Innenreinigung vorgenommen werden.
mehr » |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|