Karlsruhe - T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen informiert heute über die strategische Vorgehensweise bei bzw. vor der anstehenden Düngung der Kulturen.
mehr »
Karlsruhe - Die Firma Bayer CropScience Deutschland GmbH informiert heute darüber, dass die Abstandsauflagen für das Getreidefungizid Input Triple von den Registrierungsbehörden geändert wurden.
mehr »
Karlsruhe - Die Firmengemeinschaft aus Certis und Belchim informiert heute darüber, dass die Kartoffelbeize MONCUT (Wirkstoff: Flutolanil) wieder die Zulassung an der Legemaschine erhalten hat.
mehr »
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen erinnert heute daran, dass die Sperrfristen laut Düngeverordnung und die teils abweichenden Zeiträume in den Nitratgebieten („rote Gebiete“) zwingend zu beachten sind.
mehr »
Karlsruhe - Die ADAMA Deutschland GmbH informiert, dass die in Deutschland in Verkehr gebrachte Charge des Herbizids BELVEDERE DUO mit der Chargennummer 2203033624 zurückgerufen wird.
mehr »
Karlsruhe - C. Erbe, der renommierte Fachmann vom Landwirtschaftsamt in Bruchsal informiert brandaktuell über eine aktuelle Pressemitteilung des Ministeriums.
mehr »
Karlsruhe - Rechtzeitig vor Saisonbeginn sollten die Spritzen wieder fit gemacht werden. Pflanzenschutzgeräte mit einer rosa Plakette müssen im ersten oder zweiten Halbjahr 2023 zur Gerätekontrolle. Die Plakette für im Jahr 2023 kontrollierte Geräte ist blau.
mehr »
Karlsruhe - Über das Wochenende gab es auch im Landkreis Schwäbisch Hall weiteren Schneefall, gefolgt von Temperaturen unter 0°C. Somit wird der Boden aller Voraussicht nach auch weiterhin Schneebedeckt bleiben.
mehr »
Karlsruhe - Die renommierte Pflanzenschutzexpertin und amtliche Beraterin A. Bäuerle nimmt heute für den Rems-Murr-Kreis die Düngeverordnung (DüV) genau unter die Lupe.
mehr »
Karlsruhe - Für die Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn ist es wichtig, dass die Winterzeit für die Überarbeitung des Pflanzenschutzmittellagers genutzt wird.
mehr »
Karlsruhe - Ein besonderes Problem in gelagerten Vorräten sind Mäuse und Ratten. Sie haben es eher auf verarbeitetes Getreide abgesehen, können aber auch im Getreidelager großen Schaden durch ihren Fraß anrichten.
mehr »
Karlsruhe - Maschinen und Geräte zur effizienten umweltschonenden Ausbringung von Düngern und Pflanzenschutzmitteln können seit zwei Jahren mit Hilfe Staatlicher Zuschüsse erworben werden.
mehr »
Karlsruhe - Aufgrund des unterschiedlichen Preisniveaus werden Pflanzenschutzmittel von Händlern, in Grenznähe auch von Anwendern, oft aus anderen Mitgliedstaaten der EU nach Deutschland eingeführt.
mehr »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für Apron XL (Wirkstoff: Metalaxyl-M) die Zulassung zur Saatgutbehandlung gegen Auflaufkrankheiten und Falschen Mehltau in verschiedenen Gemüsekulturen und die anschließende Aussaat des so behandelten Saatguts im Freiland erteilt.
mehr »