München - Bayerns Wälder leiden weiter stark unter Trockenheit und Klimastress. Das ist nach den Worten von Forstministerin Michaela Kaniber das Kernergebnis des aktuellen Waldzustandsberichts.
Archiv »
Purkersdorf - Der Klimawandel gönnt den Wäldern keine Verschnaufpause: Erneut bestimmten Wetterextreme und der Borkenkäfer das vergangene Waldjahr.
Archiv »
Stuttgart - Es mutet etwas absurd an, wenn Forstminister Peter Hauk über den Hitze-Sommer spricht, während landesweit vor Glatteis gewarnt wird.
Archiv »
Schwerin - Laut aktueller Waldzustandserfassung ist der Klimawandel weiterhin spürbar und spiegelt sich im Gesundheitszustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern wider.
Archiv »
Berlin - Der Zustand der deutschen Wälder hat sich angesichts extremer Trockenheit im Sommer und zahlreichen Waldbränden auch in diesem Jahr verschlechtert.
Archiv »
Kiel - Der Gesundheitszustand der Wälder in Schleswig-Holstein hat sich trotz mehrerer trockener Jahre und Sturmschäden nicht weiter verschlechtert.
Archiv »
Potsdam - Der Anteil von gesunden Bäumen in Brandenburgs Wäldern ist zurückgegangen. Waren es im vergangenen Jahr 12 Prozent ohne sichtbare Schäden, sind es im Jahr 2022 noch 8 Prozent gesunder Waldbäume.
Archiv »
Düsseldorf - Vertreter aller Fraktionen im nordrhein-westfälischen Landtag haben sich am Donnerstag besorgt über den Zustand der Wälder im Land geäußert.
Archiv »