Zusammenfassend ist festzuhalten, dass mit dem Einsatz von GELAMIN Linum Plus Fruchtbarkeit und Abwehrkraft gezielt unterstützt werden können und so ein wertvolles Hilfsmittel zur Erhaltung einer ausgeglichenen Balance zwischen Leistung und Gesundheit zur Verfügung steht.
Einsatzempfehlung:
Eine neue Generation von druckhydrothermisch aufgeschlossener Leinsaat für Vitalität und Fruchtbarkeit im Milchviehstall.
Effekte/Wirkung:
GELAMIN Linum Plus ist auch ein Energieträger, der die Ration hocheffizient aufwertet, ohne Rohfaser zu verdrängen. Mit 500 g GELAMIN Linum Plus je Kuh und Tag können 1 kg Getreide oder Körnermais ersetzt werden.
Fütterungs-/Einsatzempfehlungen:
GELAMIN Linum Plus ab 3 Wochen vor der Kalbung mit 250 g/Kuh und Tag füttern. Nach der Kalbung wird GELAMIN Linum Plus dann mit mindestens 500 g/Kuh und Tag gefüttert, um die Abwehrkraft der Kuh auch in dieser Phase bestens zu unterstützen.
Je mehr Maissilage in der Ration enthalten ist umso mehr GELAMIN Linum Plus muss verabreicht werden. Die Empfehlung geht dann bis auf 1.500 g /Kuh und Tag. Dabei muss aber beachtet werden, dass der Fettgehalt der Ration 1.100 g je Kuh und Tag nicht übersteigt.