SanoCid® ist ein staubarmes, gut fließfähiges Mikrogranulat. Da die effektivste Säure in der Tierernährung die
Ameisensäure ist, enthält SanoCid® 65 % freie Ameisensäure auf einem Kieselsäureträger.
SanoCid® hat folgende Wirkungen:
• Verringerung des pH-Wertes im Futter und Senkung der mikrobiellen Belastung des Futters
• Reduzierung des pH-Wertes im Magen und Senkung der Säurebindungskapazität
• Wirkung gegen krankmachende Keime in Magen und Dünndarm (z.B. E.coli).
• Stabilisierung der Verdauung und Verringerung von Verdauungsstörungen
• Verbesserung des Gesundheitsstatus und Steigerung der täglichen Zunahmen
• Verbesserung der Futterverwertung
SanoCid® ist deshalb insbesondere für die Ferkelaufzucht und Anfangsmast sowie der Jungsaueneingliederung wichtig, denn gerade hier sind die Tiere sehr sensibel und krankheitsanfällig. Auch Zuchtsauen profitieren speziell bei verstärktem Umstallungsstress und hygienisch suboptimalen Bedingungen von SanoCid®. Eine stabile Verdauung ist also außerordentlich bedeutend als Voraussetzung für hohe Leistungen und insbesondere für die Verbesserung der ökonomisch wichtigen Futterverwertung.
Einsatzempfehlung:
Darmflora-Stabilisator
Effekte/Wirkung:
• bessere Verdauung
• weniger Ferkelverluste
• höherer Gesundheitsstatus
• hohe tägliche Zunahmen
• bessere Futterverwertung
• reduziert den pH-Wert in Futter und Magen
• senkt die Säurebindungskapazität des Futters
• mindert die Keimbelastung
• beugt Verdauungsstörungen vor
• verbessert die Verdau
Fütterungs-/Einsatzempfehlungen:
Mischen Sie 0,5 % SanoCid® in folgende von Ihrem Sano-Fütterungsberater optimierte Rationen:
• Absetzfutter mit PreKern® Forte
• Aufzuchtfutter mit Suggi® und Ferkelgold® Forte
• Anfangsmastfutter mit Aminogold® Forte
• Jungsauenaufzuchtfutter I mit Aminogold® Forte
• Tragefutter mit Fasersan Trag®
• Laktationsfutter mit Sauengold Lac®