Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Ratgeber: Landwirtschaft

Pflanzenbautagung DLG
DLG-Pflanzenbautagung 2007

Klimawandel - Strategien für den deutschen Pflanzenbau


Vorträge der DLG-Pflanzenbautagung 2007
mehr »
Alter Reben
Weinbau

Das Alter der Reben und ihre Weinqualität


Alte Rebstöcke im Weinberg wirken oft qualitätsfördernd auf den Wein ein. Forscher der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW haben nachgewiesen, dass die jungen Reben gegenüber den alten stärker auf Wassermangel reagieren können.
mehr »
Öko-Lebensmittel
Ökomarkt

Umsatzsteigerung für Öko-Lebensmittel bei fast 20 %


Der „Bio-Boom“ in Deutschland hält nun schon das dritte Jahr in Folge an, was auch deswegen besonders bemerkenswert ist, als sich die Einkommen der Verbraucher in den letzten drei Jahren real kaum verändert haben.
mehr »
Gemeinschaftsversuche Amtlicher Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg
Versuchsergebnisse

Gemeinschaftsversuche Baden-Württemberg 2006


Viele landwirtschaftliche Betriebe verzichten zunehmend auf die wendende Bodenbearbeitung und setzen zunehmend flach arbeitende Bodenbearbeitungsgeräte zur Saatbettbereitung ein.
mehr »
Gülledüngung
Bewirtschaftsungsmaßnahmen

Begrenzung von Schadstoffeinträgen bei Bewirtschaftungsmaßnahmen in der Landwirtschaft bei Düngung und Abfallverwertung


In Deutschland werden in der Landwirtschaft in großem Maßstab Düngemittel eingesetzt. Neben Nährstoffen und organischer Substanz werden jedoch auch Schwermetalle und organische Schadstoffe eingetragen, deren Frachten aus Vorsorgegründen auf solch ein Maß begrenzt werden müssen, dass es zu keiner Anreicherung kommen kann.
mehr »
Bispektralbild von Unkräutern in einem Maisbestand
Präzisionspflanzenbau

Precision Farming im Pflanzenschutz


An der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn wurde 2001 ein DFG-Graduiertenkolleg mit dem Thema „Einsatz von Informationstechniken zur Präzisierung des Pflanzenschutzes auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Flächen“ eingerichtet.
mehr »
BAYWA Agrarforum 15.06.2007 (Werkbild)
Agrarforum

BAYWA Agrarforum - Neue Spielregeln für turbulentere Agrarmärkte


Die überwältigende Resonanz auf die Einladung zum ersten BayWa Agrarforum am 15.06.2007 zeigte die Dringlichkeit des Gesprächbedarfs angesichts der neuen Herausforderungen im Agrarmarkt. 200 Zuhörer und 50 Journalisten - darunter auch zahlreiche fachfremde Vertreter der Tagespresse, verfolgten gespannt die Diskussion auf dem Podium.
mehr »
Bienen
GVO

Grüne Gentechnik - Gefahr für den Imker?


Grüne Gentechnik und Fragen, die sich für den Imker dabei aufdrängen, wurden am 07.07.2007 von Inga Schraud und Dr. Ulrich Kraft (LTZ Augustenberg), am Herbertinger Bienenmarkt vorgestellt und diskutiert. 
mehr »
Allelopathie Weizen
Allelopathie

Pestizide auf Pflanzenbasis


Insektizide und Pestizide werden in der heutigen Landwirtschaft weit verbreitet eingesetzt.
mehr »
Allelochemikalien
Allelopathie

Die Risikobewertung bei der Verwendung von Allelochemikalien bei Kulturpflanzen


Um die ökologischen und toxikologischen Folgen des Einsatzes von Allelopathie-Strategien zu erforschen, wurden im Rahmen des FATEALLCHEM-Projekts die Synthese- und Abbauprodukte von Derivaten natürlicher Allelochemikalien untersucht.
mehr »
Treffer: 229