Anwendungsnummer: |
|
Handelsbezeichnungen: |
|
Zulassung des Mittel: |
Erstmalig: 19.11.2015 bis: 31.12.2023 |
Einsatzgebiet: |
Ackerbau |
Haus & Garten erlaubt: |
Nein |
Wirkungsbereiche: |
Fungizid |
Wirkstoffe: |
Mandipropamid; Difenoconazol |
Zulassungsinhaber: |
|
Vertrieb: |
|
Kultur: |
|
Anwendungsbereich |
Freiland |
Schaderreger / Zweckbestimmung: |
|
Anwendungstechnik: |
spritzen |
Stadium Schaderreger: |
|
Anwendungszeitpunkt: |
bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
|
Stadium Kultur/Objekt: |
von: Beginn der Knollenanlage: Schwellung der ersten Stolonenenden auf das Doppelte des Stolonendurchmessers bis: Beeren des 1. Fruchtstandes (Hauptspross) welk. Samen sind sortentypisch dunkel gefärbt |
Wartezeit: |
Freiland: Kartoffel: 3 Tage
|
Genehmigung §18: |
Nein |
Maximale Anzahl Behandlungen: |
In der Anwendung: 3 In der Kultur/Vegetation: 3 Abstand: von 10 von 14 Tag(e) |
Aufwand: |
0.6 l/ha in 150 - 600 l/ha
|
Mischungspartner: |
keine Angaben |
Gefahrenhinweise: |
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
|
Sicherheitshinweise: |
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch ... gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Inhalt/Behälter ... zuführen.
|
Gefahrensymbole: |
|
Signalwörter: |
Achtung
|
Bemerkungen: |
keine Angaben |