Pflanzenschutzmittel: MAVITA 250 EC (024353-61)
Handelsbezeichnungen:
Zulassungsnummer:
024353-61
Zulassung:
08.09.2017 bis 31.12.2022
Versuchsbezeichnung:
SYD-96430-F-0-EC
Wirkungsbereiche:
Fungizid Formulierung: Emulgierbares Konzentrat (Emulsionskonzentrat)
Wirkstoffe:
Difenoconazol Grundkörper Reingehalt: 0 Grundstruktur: 250 g/l
Abpackung:
keine Angaben
Gefahrenhinweise:
keine Angaben
Sicherheitshinweise:
keine Angaben
Gefahrensymbole:
keine Angaben
Signalwörter:
keine Angaben
Zulassungsinhaber:
Syngenta Agro GmbH
Vertrieb:
ADAMA Deutschland GmbH
Parallelimport gültig:
keine Angaben
Parallelimport abgelaufen:
keine Angaben
Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe)
keine
Kennzeichnung nach GefStoffV
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
Anwendungsbestimmungen
NW468
Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
NW604
Die Anwendungsbestimmung, mit der ein Abstand zum Schutz von Oberflächengewässern festgesetzt wurde, gilt nicht in den durch die zuständige Behörde besonders ausgewiesenen Gebieten, soweit die zuständige Behörde dort die Anwendung genehmigt hat.
Auflagen
NN261 , NN380 , NW262 , NW264 , RK051 , RX066 , SB001 , SB010 , SF245-01 , SP001 , SX035 , SX037 , SX057
Hinweise
NB6641
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
NN130
Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) eingestuft.
NN134
Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe) eingestuft.
NN1513
Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Orius laevigatus (räuberische Blumenwanze) eingestuft.
NN165
Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft.
NN170
Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Chrysoperla carnea (Florfliege) eingestuft.
NN1842
Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft.
Weitere Anwendungen:
Inhaber Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-015 Blumenkohl Alternaria brassicae , Kohlschwärze (Alternaria brassicicola)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/07-008 Süßkirsche Sauerkirsche Blattbräune (Gnomonia erythrostoma) , Zweigdürre (Monilinia laxa) , Kirschenschorf (Venturia cerasi)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-009 Möhre Blattfleckenkrankheit (Cercospora carotae)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/07-006 Brombeere Brombeerrost (Phragmidium violaceum) , Rankenkrankheit (Rhabdospora ruborum)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-003 Zuckerrübe Futterrübe Cercospora beticola
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/10-004 Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete) Cercospora beticola , Ramularia-Blattflecken (Ramularia beticola)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/05-001 Zierpflanzen ausgenommen: Rosen Echte Mehltaupilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/05-003 Zierpflanzen ausgenommen: Rosen Echte Mehltaupilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/11-007 Wolliger Fingerhut Echte Mehltaupilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/16-001 Gemeine Ringelblume Echte Kamille Echte Mehltaupilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/16-003 Spitzwegerich Echte Mehltaupilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/08-012 Pastinak Echte Mehltaupilze , Pilzliche Blattfleckenerreger
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/08-007 frische Kräuter Echte Mehltaupilze , Pilzliche Blattfleckenerreger , Rostpilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/08-001 Schwarzwurzel Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) , Pilzliche Blattfleckenerreger
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/01-003 Gurke Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) , Pilzliche Blattfleckenerreger , Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/01-007 Zucchini Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) , Pilzliche Blattfleckenerreger , Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/01-008 Kürbis-Hybriden Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) , Pilzliche Blattfleckenerreger , Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/10-003 Gurke Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) , Pilzliche Blattfleckenerreger , Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/10-009 Zucchini Kürbis-Hybriden Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) , Pilzliche Blattfleckenerreger , Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/08-004 Wurzelzichorie Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) , Rost (Puccinia cichorii)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/08-005 Chicoree Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) , Rost (Puccinia cichorii)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/08-002 Meerrettich Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) , Pilzliche Blattfleckenerreger
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-008 Möhre Echter Mehltau (Erysiphe heraclei)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/08-013 Wurzelpetersilie Echter Mehltau (Erysiphe heraclei) , Pilzliche Blattfleckenerreger , Rostpilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/15-001 Erdbeere Gnomonia fructicola
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/11-001 Johanniskraut Johanniskrautwelke (Colletotrichum gloeosporioides)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/17-001 Spargel Laubkrankheit (Stemphylium botryosum)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/07-009 Pflaume Monilinia laxa , Schrotschusskrankheit (Stigmina carpophila)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-017 Blumenkohl Mycosphaerella brassicicola
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-006 Möhre Möhrenschwärze (Alternaria dauci)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/11-003 Melisse Pfefferminzen-Rost (Puccinia menthae)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/11-004 Minze-Arten Pfefferminzen-Rost (Puccinia menthae)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/10-006 Kohlrabi Pilzliche Blattfleckenerreger
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/10-010 Rhabarber Pilzliche Blattfleckenerreger
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/10-008 Gemüsefenchel Pilzliche Blattfleckenerreger , Echte Mehltaupilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/10-001 Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.) Kohlrübe Pilzliche Blattfleckenerreger , Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/05-002 Zierpflanzen Pilzliche Blattfleckenerreger , Rostpilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/05-004 Zierpflanzen Pilzliche Blattfleckenerreger , Rostpilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/18-001 Anis pilzliche Doldenerkrankungen
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/18-002 Dill pilzliche Doldenerkrankungen
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/18-003 Gewürzfenchel pilzliche Doldenerkrankungen
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/18-004 Koriander pilzliche Doldenerkrankungen
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/18-005 Kümmel pilzliche Doldenerkrankungen
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/10-002 Zwiebelgemüse Purpurfleckenkrankheit (Alternaria porri) , Blattfleckenkrankheit (Cladosporium allii)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-004 Zuckerrübe Futterrübe Ramularia-Blattflecken (Ramularia beticola)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/08-003 Topinambur Rost (Puccinia helianthi)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/16-002 Weidenröschen-Arten Rostpilze , Echte Mehltaupilze
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/07-001 Erdbeere Rotfleckenkrankheit (Diplocarpon earliana) , Weißfleckenkrankheit (Mycosphaerella fragariae)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/09-001 Erdbeere Rotfleckenkrankheit (Diplocarpon earliana) , Weißfleckenkrankheit (Mycosphaerella fragariae)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/09-002 Erdbeere Rotfleckenkrankheit (Diplocarpon earliana) , Weißfleckenkrankheit (Mycosphaerella fragariae)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/07-004 Himbeere Rutensterben (Didymella applanata) , Himbeerrost (Phragmidium rubi-idaei)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-005 Kernobst Schorf (Venturia spp.)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-007 Möhre Schwarzfäule (Alternaria radicina)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/08-008 Knollensellerie Sellerierost (Puccinia apii) , Blattfleckenkrankheit (Septoria apiicola)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/17-002 Spargel Spargelrost (Puccinia asparagi)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-001 Winterraps Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-002 Winterraps Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans)
Syngenta Agro GmbH MAVITA 250 EC 024353-61/00-016 Blumenkohl Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans)
Zulassung Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
Pflanzenschutzmittel-Suche
Diese Datenbank beinhaltet 1797 Pflanzenschutzmittel.
Stand: 2022-06-17 08:41:03
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2013.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis Datenbankversion: 14.1 vom: 08.01.2015 kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel.
Die Aktualisierung erfolgt monatlich. Proplanta übernimmt keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie für die Anwendung der Produkte.