Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Feinstaubbelastung Brandenburg Messwerte 02.05.2024

 02.05.2024 
Bundesland
Ort/Gebiet
Datum
Station Bundesland Datum Feinstaubkonzentration* (µg/m³)
Brandenburg, Neuendorfer Str.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 29
Dallgow-Döberitz, Am Egelpfuhl
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 28
Potsdam-Babelsberg, Großbeerenstr.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 26
Bernau, Lohmühlenstr.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 26
Cottbus, Bahnhofstr.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 25
Potsdam, Am Bassinplatz
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 25
Brandenburg, Lilli-Friesicke-Str.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 25
Wittenberge, Dr.-Wilhelm-Külz-Str.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 25
Mahlow, Schulstr.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 25
Potsdam, Seeburger Chaussee
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 24
Potsdam, Zeppelinstr.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 24
Spremberg, Lustgartenstr.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 24
Neuruppin, Gerhard-Hauptmann-Str.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 24
Buckow, Ortsteil Hasenholz
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 23
Neuglobsow, Zur alten Fischerhütte
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 23
Amt Belzig, Gemeinde Lütte, Die hohe Heide/Feldstraße
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 22
Eisenhüttenstadt, Karl-Marx-Str.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 22
Schwedt/Oder, Helbigstr.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 22
Frankfurt (Oder), Leipziger Str.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 22
Neu Zauche, (Am Nordumfluter)
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 20
Frankfurt (Oder), Im Sande
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 20
Cottbus, Gartenstr.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 19
Luckenwalde, Breite Str.
 Tag
 Jahr
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
Brandenburg
 Höchstwerte 2020
 Höchstwerte 2019
02.05.2024 18
Station Bundesland Datum Feinstaubkonzentration* (µg/m³)
Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
Feinstaub-Grenzwerte

Seit 2005 darf mit der EU-Richtlinie 2008/50/EG (in deutsches Recht umgesetzt mit der 39. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (39. BImSchV)) die PM10-Konzentration von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) im Tagesmittel nur an höchstens 35 Tagen im Kalenderjahr überschritten werden. Die WHO-Vorgabe (keine Verpflichtung!) für Feinstaub der Partikelgröße PM10 liegt bei 20 µg/m³. Im internationalen Vergleich hat die EU die höchsten Grenzwerte (EU-Vergleich 2000-2017). PM steht für "particulate matter".

Vor allem in trockenen Wintern oder aber auch in heißen Sommern können die Feinstaub-Grenzwerte schnell übertroffen werden. Wichtige vom Menschen verursachte Feinstaubquellen sind Kraftfahrzeuge, Kraft- und Fernheizwerke, Abfallverbrennungsanlagen, Öfen und Heizungen in Wohnhäusern, der Schüttgutumschlag, die Tierhaltung sowie bestimmte Industrieprozesse. In Ballungsgebieten ist hauptsächlich der Straßenverkehr eine wichtige Feinstaubquelle.

Feinstaub ist eine Gefahr für die Gesundheit. Feinstaub der Partikelgröße PM10 kann beim Menschen durch die Nasenhöhle in tiefere Bereiche der Bronchien eindringen. Die kleineren Partikel PM2.5 können bis in die Bronchiolen und Lungenbläschen vordringen und die ultrafeinen Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 µm sogar bis in das Lungengewebe und den Blutkreislauf. Von Schleimhautreizungen und lokalen Entzündungen im Rachen, der Luftröhre und den Bronchien oder Schädigungen des Epithels der Lungenalveolen bis zu verstärkter Plaquebildung in den Blutgefäßen, einer erhöhten Thromboseneigung oder Veränderungen der Regulierungsfunktion des vegetativen Nervensystems können dann die Folge sein.

---
*Tagesmittelwerte


Quelle: UBA
 Häufig gesuchte Begriffe:
Feinstaubkonzentration Feinstaub Feinstaubwerte Feinstaub-Grenzwerte Feinstaubbelastung