Donnerstag, 05.10.2023 | 01:10:52
Vorsprung durch Wissen
Pflanzenschutzmittel Morex gegen: Septoria-Arten (Septoria spp.) in Triticale (Anwendung, Auflagen, Hinweise)
Anwendungsnummer:
Handelsbezeichnungen:
Zulassung des Mittel:
Erstmalig: 22.12.2020 bis: 31.12.2023
Einsatzgebiet:
Ackerbau
Haus & Garten erlaubt:
Nein
Wirkungsbereiche:
Fungizid
Wirkstoffe:
Fluxapyroxad
Zulassungsinhaber:
Vertrieb:
Kultur:
Anwendungsbereich
Freiland
Schaderreger / Zweckbestimmung:
Anwendungstechnik:
spritzen
Stadium Schaderreger:
Anwendungszeitpunkt:
ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Stadium Kultur/Objekt:
von: 5 Bestockungstriebe sichtbar bis: Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar
Wartezeit:
Freiland: Triticale: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
Genehmigung §18:
Nein
Maximale Anzahl Behandlungen:
In der Anwendung: 2 In der Kultur/Vegetation: 2 Abstand:
Aufwand:
2 l/ha in 100 - 300 l/ha
Mischungspartner:
keine Angaben
Gefahrenhinweise:
Enthält Purasolve (2-ethylhexyl-S-Lactat). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Verursacht schwere Augenreizung. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann vermutlich Krebs erzeugen . Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
keine Angaben
Gefahrensymbole:
Signalwörter:
Achtung
Bemerkungen:
Anzahl der Behandlungen: zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 21 Tage
Anwendungsbestimmungen
keine
Auflagen
NW642-1 :
Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise
keine
Weitere Anwendungen:
Inhaber Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
BASF SE Malibu 024834-00/00-001 Wintergerste Winterroggen Winterweichweizen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Malibu 024834-00/00-002 Wintergerste Winterroggen Winterweichweizen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/00-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Stomp Raps 005958-60/00-001 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Acker-Fuchsschwanz , Gemeiner Windhalm , Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
BASF SE Revytrex 00A272-00/00-010 Triticale Braunrost (Puccinia recondita f. sp. tritici)
BASF SE Alonty 00A282-00/00-013 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Balaya 00A286-00/00-010 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Collis 035203-00/03-009 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Comet 007643-00/00-010 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Diadem 00A282-60/00-013 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Empartis 035203-60/03-009 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Imbrex XE 026979-00/00-017 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Librax 007969-00/00-012 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Morex 026979-60/00-017 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Pioli 026979-61/00-017 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Priaxor 008180-00/00-014 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Quibilium 007643-60/00-010 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Revystar 00A275-00/00-011 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Vastimo 007969-60/00-012 Triticale Braunrost (Puccinia recondita)
BASF SE Alonty 00A282-00/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Collis 035203-00/03-007 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Diadem 00A282-60/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Empartis 035203-60/03-007 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Flexity 025311-00/01-003 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Imbrex XE 026979-00/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Librax 007969-00/00-013 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Morex 026979-60/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Pioli 026979-61/00-015 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Priaxor 008180-00/00-012 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Vastimo 007969-60/00-013 Triticale Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
BASF SE Picona 005017-00/00-001 Wintergerste Winterroggen Winterweichweizen Triticale Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , Gemeiner Windhalm
BASF SE Stomp Aqua 005958-00/00-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Stomp Raps 005958-60/00-002 Winterweichweizen Wintergerste Winterroggen Triticale Einjähriges Rispengras , Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter , ausgenommen: Kamille-Arten
BASF SE Rubin Plus 008748-00/00-017 Triticale Flugbrand (Ustilago nuda f. sp. tritici)
BASF SE Vista 008748-60/00-017 Triticale Flugbrand (Ustilago nuda f. sp. tritici)
BASF SE Rubin Plus 008748-00/00-016 Triticale Fusarium-Arten
BASF SE Vista 008748-60/00-016 Triticale Fusarium-Arten
BASF SE Alonty 00A282-00/00-014 Triticale Gelbrost (Puccinia striiformis)
BASF SE Diadem 00A282-60/00-014 Triticale Gelbrost (Puccinia striiformis)
BASF SE Revystar 00A275-00/00-012 Triticale Gelbrost (Puccinia striiformis)
BASF SE Flexity 025311-00/01-007 Triticale Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Imbrex XE 026979-00/00-016 Triticale Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Morex 026979-60/00-016 Triticale Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Pioli 026979-61/00-016 Triticale Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
BASF SE Medax Top 025620-00/00-004 Triticale Halmfestigung
BASF SE Rubin Plus 008748-00/00-015 Triticale Schneeschimmel (Monographella nivalis)
BASF SE Vista 008748-60/00-015 Triticale Schneeschimmel (Monographella nivalis)
BASF SE Alonty 00A282-00/00-012 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE APTRELL 60 024487-65/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Balaya 00A286-00/00-009 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE CARAMBA 024487-00/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Collis 035203-00/03-008 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Conatra 60 024487-61/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Diadem 00A282-60/00-012 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Empartis 035203-60/03-008 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Imbrex XE 026979-00/00-018 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Librax 007969-00/00-014 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Metacur 60 024487-63/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Morex 026979-60/00-018 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Pioli 026979-61/00-018 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE PLEXEO 024487-60/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE REMOCCO 60 024487-66/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Revystar 00A275-00/00-010 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Revytrex 00A272-00/00-009 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Sirena EC 024487-62/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Turret 60 024487-64/00-015 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Vastimo 007969-60/00-014 Triticale Septoria-Arten (Septoria spp.)
BASF SE Priaxor 008180-00/00-013 Triticale Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)
Zulassung Mittel Anwendung Kultur Schaderreger / Schädling
Pflanzenschutzmittel-Suche
Diese Datenbank beinhaltet 1913 Pflanzenschutzmittel.
Stand: 2023-09-06 09:04:43
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2013.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis Datenbankversion: 14.1 vom: 08.01.2015 kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel.
Die Aktualisierung erfolgt monatlich. Proplanta übernimmt keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sowie für die Anwendung der Produkte.