Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.06.2016 | 19:24 | Devisen 

Euro schwankt bei 1,10-1,11 USD/EUR

Stuttgart/Paris/Chicago - Der Eurokurs setzte nach Brexis seinen Aufwärtstrend bis zur Wochenmitte fort.

Eurokurs
(c) proplanta

Heute Abend kostete ein Euro 1,1119 USD und damit 0,6 % mehr als am Vortag. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs gegen Nachmittag auf 1,1090 USD fest, nachdem der Kurs am Vortag bei 1,1073 USD lag.

Die Märkte reflektieren die Auswirkungen des Brexit auf die Eurozone nicht so stark wie zunächst befürchtet. Nach der Talfahrt infolge der Entscheidung der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union, stabilisieren sich die Märkte weiter. Finanzexperten hatten befürchtet, dass weitere Länder Großbritannien folgen könnten. Dafür gab es jedoch keine Hinweise. Die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen für Großbritannien dürften sogar abschreckend auf Populisten in anderen Ländern wirken.

Fazit: Nach dem Brexit wird wieder mit einer leichten Kurserholung beim Euro gerechnet, weil sich faktisch vorerst keine nennenswerten Veränderungen für den EU-Binnenmarkt ergeben.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament macht Weg frei für weniger Schadstoffe im Autoverkehr

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut