Bremerhaven - In der Arktis findet sich einer Studie zufolge Müll aus aller Welt. Auch aus Deutschland gelange Plastik und anderer Abfall in das nördliche Polarmeer, teilte das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven am Dienstag mit.
mehr »
Rom - Rückhaltegebiete sind einer EU-Studie zufolge die kostengünstigste Methode, um mögliche künftige Schäden durch Hochwasser von Flüssen zu reduzieren.
mehr »
Berlin - Unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben mehr Bürgerinnen und Bürger Anfragen an das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gestellt.
mehr »
Berlin/Dessau-Roßlau - Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen brächte nach einer neuen Studie des Umweltbundesamts mehr CO2-Einsparung als bisher gedacht.
mehr »
Bochum - Früher waren viel mehr Sterne am Himmel zu beobachten? Dieser Eindruck täuscht nicht. Die Lichtverschmutzung am Nachthimmel nimmt viel stärker zu als bisher erwartet und lässt die Sichtbarkeit von Sternen drastisch sinken.
mehr »
Luxemburg - In der Europäischen Union wurde in den vergangenen Jahren einem Bericht des Rechnungshofs zufolge immer mehr gesundheits- und umweltschädlicher Müll produziert.
mehr »
Augsburg / Wiesbaden / Mainz - Nach starkem Dauerregen in den vergangenen Tagen sind Flüsse im Norden Bayerns stark angeschwollen - Experten rechnen aber nicht mit größeren Überschwemmungen.
mehr »
San Francisco / Montgomery - Überflutete Ortschaften und meterhohe Schneemassen an der Westküste, tödliche Wirbelstürme im Südosten: Durch Wetterextreme sind in den USA Behörden und Medien zufolge mindestens 26 Menschen gestorben.
mehr »
Potsdam - Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) will die Gebühr für die Entnahme von Grundwasser erhöhen. Dies sei für 2024 geplant und werde derzeit mit dem Finanzministerium besprochen, sagte Vogel am Freitag.
mehr »