Paderborn / Lippstadt - Nach den verheerenden Sturmschäden in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens will die Landesregierung in den nächsten Tagen Hilfen prüfen.
mehr »
Potsdam - In Brandenburg ist die Zahl der Waldbrände seit Beginn der diesjährigen Waldbrandsaison bis Freitag auf 128 gestiegen. Das teilte der stellvertretende Waldbrandschutzbeauftragte Philipp Haase mit.
mehr »
Magdeburg - Humusreich, mächtig und zu schade für den Müll: Der gute Mutterboden des Ackers in Magdeburg, auf dem der US-Chiphersteller Intel bauen will, soll verwertet werden.
mehr »
Potsdam - Der Niederschlag der vergangenen Tage in einigen Regionen hat kaum Entspannung gebracht - die Waldbrandgefahr in Brandenburg bleibt weiter hoch.
mehr »
Potsdam - In Brandenburg hat es am Wochenende wieder kleinere und größere Waldbrände gegeben - wegen der anhaltenden Trockenheit könnten in der kommenden Woche weitere hinzukommen.
mehr »
Leipzig - Die Wasserversorgung der Böden in Mitteldeutschland ist infolge des trockenen Wetters der zurückliegenden Wochen bereits jetzt zu Beginn der Vegetationsperiode knapp.
mehr »
Potsdam - Die Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt wieder deutlich. Der Waldbrandbeauftragte des Landes, Raimund Engel, rechnete für diesen Freitag mit der zweithöchsten Warnstufe für zahlreiche Landkreise.
mehr »
Karlsruhe - Gartenbesitzer trennen sich offenbar ungern von Schottergärten - obwohl manche Südwest-Kommunen den Rückbau der Steinwüsten sogar finanziell unterstützen, ist das Interesse mau.
mehr »
Magdeburg / Potsdam - Das trockene Wetter hat in Teilen Deutschlands dieses Jahr schon früh zu zahlreichen Waldbränden geführt. Im gesamten Bundesgebiet stiegen die Waldbrandstufen im März zeitweise an.
Archiv »
Suitland/London - Im Osten der Antarktis ist ein riesiger Eisberg abgebrochen. Der rund 1.200 Quadratkilometer - etwa der Größe der Stadt Rom entsprechende - Koloss soll Mitte März seine Verbindung zum Festland verloren haben, wie der «Guardian» am Freitag unter Berufung auf Polarforscher berichtete.
Archiv »
Schwerin / Mirow / Landshut - Der anhaltend trockene März hat die Brandgefahr in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns weiter steigen lassen - vor allem im Süden des Landes.
Archiv »
Landshut - Seit Wochen haben Bayerns Wälder und Wiesen viel zu wenig Regen abbekommen - mit Folgen: Gleich mehrfach setzten unvorsichtige Menschen quer durch den Freistaat Gräser, Büsche und Bäume in Brand.
Archiv »
Landshut - Wegen einer weiterhin hohen Waldbrandgefahr im Bayerischen Wald hat die Bezirksregierung auch die kommenden Tage Luftbeobachtungsflüge angeordnet.
Archiv »
Dakar - In Afrika gibt es kaum Wassersicherheit. Mehr als ein Drittel des Kontinents, oder eine halbe Milliarde Menschen, lebten ohne abgesicherten Zugang zu Wasser, teilte das UN-Institut für Wasser, Umwelt und Gesundheit (UNU-INWEH) am Montag zum Auftakt des neunten Weltwasserforums in Senegals Hauptstadt Dakar mit.
Archiv »
Sydney - Das Great Barrier Reef vor Australiens Nordostküste ist angesichts wärmerer Meerestemperaturen erneut einer ernsthaften Korallenbleiche ausgesetzt.
Archiv »
Baden-Baden - Ob ein Vergleich im Prozess um Schadenersatz in Millionenhöhe Ruhe in den Skandal rund um das Umweltgift PFC bringt - der Richter am Landgericht Baden-Baden wendet sich am Montag mit einem dringenden Appell an die Beteiligten, sich gütlich zu einigen.
Archiv »
Baden-Baden - Vor dem Landgericht Baden-Baden hat am Montag ein Prozess um Schadenersatz in Millionenhöhe wegen des Umweltskandals um gesundheitsschädliche Chemikalien begonnen.
Archiv »
Rastatt/Bühl - Bagger stehen auf lehmigem Gelände in Bühl (Kreis Rastatt) und schaufeln Erde. Nicht irgendeine Erde, sondern mit dem Umweltgift PFC verseuchter Boden in unmittelbarer Nähe des Wasserwerks Balzhofen.
Archiv »
Genf / Berlin - Auch in der Landwirtschaft werden sich die Folgen des Klimawandels stärker und früher zeigen als bisher angenommen. Diese Einschätzung vertreten Wissenschaftler in dem am Montag (28.2.) vom Weltklimarat (IPCC) veröffentlichten Sachstandsbericht.
Archiv »