Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.06.2016 | 19:00 | Ölmarkt 

Rohölpreis: 52 US-Dollarmarke übersprungen

Stuttgart/Paris/Chicago - Rohöl setzte nach leichten Verlusten im Verlauf bis zur Wochenmitte den Kurs steil nach oben fort.

Rohölpreis KW 23
Bild vergrößern
Entwicklung Rohölpreis Sorte Brent KW 23. (c) proplanta

Die Nordseesorte Brent kostete heute Abend für den Julitermin 52,41 USD/Barrel. WTI stieg auf 51,09 USD/Barrel. Gegenüber der Vorwoche bedeutet dies einen Preisanstieg um 6,8 % bei Brent und einen Preisrückgang um 5,5 % bei WTI. Gestützt werden die Ölpreise von den neuesten Daten des American Petroleum Institute (API): Laut API haben sich die Rohölbestände um immerhin 3,6 Mio. Barrel. reduziert, während die Produktlager um 1,1 Mio. Barrel gegen Vorwoche anstiegen.

Der Rohölrückgang ist zum Teil auf die Exportausfälle Kanadas zurückzuführen. Aus Nigeria wurden weitere Sabotageanschläge bekannt, sodass sich die Ölexporte des OPEC-Landes auf gut 1,0 Mio. Barrel/Tag verminderten. Mitteilungen, dass Kanada in dieser Woche seine Ölproduktion weitgehend wieder hochfahren kann und auch Libyen höhere Rohöl-Exportmengen abgibt, konnten da nicht gegenhalten.

Fazit: Die geringere Rohölförderung Kanadas, Nigerias und Libyens hielt den Kurs bei Rohöl in den letzten Tagen stabil. Mit der vollen Aufnahme der Rohöllieferungen Kanadas und Libyens könnte der Preis wieder unter Druck geraten.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig