Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2016 | 20:38 | Rohölmarkt 

Rohölpreis schwankt um 50 USD/t – Tendenz schwächer

Stuttgart/Paris/Chicago - Rohöl setzte nach Gewinnen im Verlauf bis zur Wochenmitte den Kurs nach unten fort.

Rohölpreise KW 28
(c) Georgi Roshkov - fotolia.com

Die Nordseesorte Brent sank heute Abend für den Julitermin auf 47,75 USD/Barrel, das war ein Minus von 1,5 % zum Vortag war. WTI fiel auf 46,37 USD/Barrel, ein Minus von 1,1 % zum Vortag. Gegenüber der Vorwoche bedeutet dies einen marginaler Preisrückgang um 0,1 % bei Brent und WTI.

Laut DOE sanken die Rohölbestände  in den USA um 2,5 % auf 521,8 Mio. Barrel. Die Lagerbestände an Heizöl und Diesel kletterten in den USA um 4,1 % auf 153,0 Mio. Barrel und die Benzinbestände um 1,2 % auf 240,1 Mio. Barrel.  Die API-Zahlen zeigten jedoch einen Zuwachs der US-Rohölbestände von 2,2 Mio. Barrel, was vom Markt offenbar ignoriert wurde, weil die Zahlen überhaupt zusammen passten. Die Ölbörsen reagierten Mittwochnachmittag mit kräftiger Down-Reaktion, mutmaßlich weil in der Summe ein Lagerzuwachs von 2,8 Mio. Barrel zu Buche steht und weil den API-Zahlen nicht getraut worden war.

Fazit: Gefallene Rohölvorräte, aber zugleich höhere Benzin- und Dieselvorräte in den USA, sorgten für uneinheitliche Preistendenzen beim Rohöl. Tendenz bleibt volatil, aber die Analysten rechnen vorerst mit schwächerem Verlauf.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut