Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.08.2016 | 18:08 | Rapspreis 

Warenterminbörse: Raps fällt auf 369,75 EUR/t zurück

Stuttgart/Paris/Chicago - Raps erhielt nach dem Anstieg zur Wochenmitte einen leichten Dämpfer und fiel seit Mitte der Woche um 1,50 EUR/t auf 369,75 EUR/t zurück.

Warenterminbörse: Raps
(c) proplanta

Dies verwunderte sehr, weil sowohl Sojabohnen, Soja- und Palmöl, als auch Canola im deutlichen Plus landeten. Sojabohnen legten im Berichtszeitraum in Chicago um 0,25 EUR/t auf 337,15 EUR/t, Sojaöl um 11 EUR/t auf 627,50 EUR/t, Palmöl in Kula Lumpur um 6,50 EUR/t auf 581,85 EUR/t und Canola in Winnipeg um 0,50 EUR/t auf 316,10 EUR/t zu. Der Handel interpretiert den schwachen Rückgang eher technisch bedingt und möglicherweise auch in Erwartung einer höheren Schätzung für Sojabohnen in den USA heute Abend. Der WASDE-Report sollte hierüber mehr Klarheit geben.

In der EU-28 sind die Prognosen für Raps weiter rückläufig. So rechnete der französische Handel zuletzt mit einer EU-Rapsernte von 20,5-20,7 Mio. t, ähnlich hoch war die Prognose von Oil-World, während das USDA noch Juli von 21,5 Mio. t Raps in der EU-28 ausging und die EU-Kommission die EU-Rapsernte auf 20,3 Mio. t veranschlagt. Dabei wurde letzte Woche Frankreichs Rapsernte von Strategie Grains um 440.000 t auf 4,7 Mio. t heruntergestuft und Polens Rapsernte um 230.000 t auf 2,2 Mio.t heruntergesetzt. In Deutschland geht man angesichts noch schwächerer Erträge von etwa 4,5 Mio. t aus. Während die Rapsernte in Frankreich bereits Mitte der Woche nahezu abgeschlossen werden konnte, kam die Rapsernte in Deutschland zum Wochenende nahezu zum Abschluss, nur in Spätdruschgebieten soll noch vereinzelt Raps stehen.

Fazit: Raps blieb mit Unterstützung von Sojabohnen und Palmöl preisstabil. Die heute Abend veröffentlichte USDA-Prognose könnte Raps etwas nach ziehen, sollte die US-Sojabohnenernte deutlich mehr als die bisher veranschlagten 107 Mio. t erreichen.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?