Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.08.2016 | 18:05 | Ölsaatenmarkt 

Warenterminbörse: Sojabohnen notieren mit 337,15 EUR/t fester

Stuttgart/Paris/Chicago - Bei Soja ging es genau wie in der Vorwoche exportbedingt nach oben.

Warenterminbörse: Sojabohnen
(c) Norman Chan - fotolia.com

Dabei übertrafen die US-Sojaexporte mit 3,1 Mio. t diese Woche die Erwartungen des Handels beträchtlich. Mit Importen von 2,3 Mio. t Sojabohnen legte China erstaunlich zu, was angesichts der angekündigten Drosselung der Sojaimporte Chinas wegen Abbau von etwa 3 Mio. t Lagerständen für einige Überraschung am Markt sorgte. Dies setzte den Fronttermin in Chicago gegenüber Mitte der Woche aber nur 0,25 EUR/t auf 337,15 EUR/t nach oben. Vermutlich hängt der Importschub Chinas mit der beabsichtigten Exportverringerung aus Südamerika zusammen.

Für den Zeitraum Juli-Dezember wird ein Rückgang von 29,2 Mio. t im Vorjahr auf 22,0 Mio. t erwartet. Die stärksten Einbrüche werden in Brasilien um 6,2 Mio. t, in Argentinien 0,5 Mio. t und in Uruguay um 0,3 Mio. t erwartet. Dabei könnten argentinische Sojaanbauer bewusst Bohnen zurückhalten, weil die Verlockung groß ist, noch die Senkung des Exportzolls von 30 auf 25% zum Ende dieser Vermarktungssaison abzuwarten. Zudem will China die Importe von DDGs, ein Nebenprodukt der Mais-Ethanol-Verarbeitung verringern, was höhere Sojanachfrage bedeutet.

Überschattet wird der Sojamarkt allerdings durch spürbar höhere Ernteerwartungen bei Sojabohnen in den USA, wobei heute Abend der neue WASDE-Report für mehr Aufschluss sorgen dürfte. Bleibt die Witterung gut, sollte die US-Sojaernte die veranschlagte Menge von 106 Mio. t in den USA um mehr als 2-4 Mio. t übertreffen, meinte zuletzt der Handel.

Fazit: Bei Sojabohnen ging es erneut nach oben. Die letzten Exportzahlen sprechen für deutlich mehr Lagerabbau in den USA, besonders die wieder anspringende Nachfrage Chinas beflügelte den Markt. Höhere Erwartungen zur neuen Sojaernte in den USA könnten den Markt allerdings wieder nach unten bringen.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

 Sojabohnenpreis: Talfahrt setzt sich fort

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?