Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.07.2016 | 10:30 | Düngeverordnung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Stickstoffminderungsstrategie bietet keinen Mehrwert

Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bezweifeln die Notwendigkeit einer Stickstoffminderungsstrategie.

Stickstoffverluste
Verbände bezweifeln Nutzen einer Stickstoffminderungsstrategie. (c) Margit Power - fotolia.com
Der Bauernverband verwies diese Woche auf eine Vielzahl an bereits bestehenden gesetzlichen und untergesetzlichen Regelwerken, die direkt oder indirekt auf die Verminderung von Stickstoffverlusten abzielten. In der Sache könne es nur darum gehen, die Effizienz des Stickstoffeinsatzes zu steigern und dazu beispielsweise die überbetriebliche Verwertung von Wirtschaftsdüngern zu fördern, die Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen voranzubringen und den Einsatz von emissionsmindernden Ausbringungstechniken finanziell zu unterstützen, erklärte der Bauernverband anlässlich eines vom Bundesumweltministerium durchgeführten Dialogforums.

Der Zentralverband kritisierte die vom Umweltressort angestrebte sektorenübergreifende Stickstoffminderungsstrategie als „puren Aktionismus“. „Wir erkennen zum jetzigen Zeitpunkt keinen nennenswerten Mehrwert in dem Vorhaben, zumal noch nicht einmal das Mammutprojekt Düngeverordnung beschlossen ist“, erklärte der Vorsitzende des ZVG-Umweltausschusses, Siegfried Dann. Seiner Einschätzung nach wird die Novelle der Düngeverordnung insbesondere für die gartenbaulichen Betriebe des Gemüsebaus und der Champignonproduktion erhebliche Anforderungen und Kosten mit sich bringen. „Neue Maßnahmen und Ziele, die den Gartenbau weiter beschränken, lehnen wir deshalb kategorisch ab“, betonte Dann.

Über Nutzen von Stickstoff informieren

Der Bauernverband hält es eigenen Angaben zufolge für unerlässlich, in der Öffentlichkeit nicht nur über die Risiken von Stickstoffverlusten zu kommunizieren, sondern auch den Nutzen von Stickstoff für die Produktion von Nahrungsmitteln und damit die Ernährung in das öffentliche Bewusstsein zu bringen. Beispielsweise gehe das Umweltbundesamt (UBA) davon aus, dass gegenwärtig fast die Hälfte der Weltbevölkerung ihre Ernährungsgrundlage dem Einsatz von mineralischem Stickstoffdünger verdanke. Etwa 30 % bis 50 % der landwirtschaftlichen Erträge seien auf die Nutzung mineralischer Dünger zurückzuführen.

Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks hatte anlässlich des Dialogforums ihre Forderung nach einer nationalen Stickstoffminderungsstrategie bekräftigt. Die SPD-Politikerin verwies auf einen mangelnden Erfolg der bisherigen Minderungsmaßnahmen. Ein Indiz dafür seien „verschiedenste Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Union“. „Wir brauchen eine sektorenübergreifende integrierte Strategie, mit der wir darlegen, wie wir das Problem in den Griff bekommen wollen“, so Hendricks.
AgE
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 04.07.2016 11:01 Uhrzustimmen(67) widersprechen(57)
man kann nicht systembedingte vernachlässigung/ausbeutung von ressourcen (boden, wasser, lebenwesen) mit unverbindlichen freiwilligen richtlinien unterbinden wollen, hier müssen die wirtschaftsbedingungen konsequent nach dem verursacherprinzip geändert werden--wenn man der landwirtschaft die kosten für die nitrat/nitrit-schäden in rechnung stellt, dann ist die subventionierte landwirtschaft auf mageren deutschen böden nicht mehr rentabel und das problem erledigt sich von selbst
  Weitere Artikel zum Thema

 Ministerin sieht positiven Trend bei Belastungen durch Düngung

 Rote Gebiete: Klagen von drei Landwirten in Bayern abgewiesen

 Richter diskutieren heftig über bayerische Düngeverordnung

 Verwaltungsgerichtshof verhandelt über bayerische Düngeverordnung

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken