Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.04.2015 | 14:15 | Gastronomisches Konzept 

VW relativiert seine Landwirtschaftskritik

Wolfsburg - Volkswagen rudert beim Thema „Ernährung“ zurück.

Autostadt-Restaurant VW
(c) proplanta
Man habe mit den Information zum gastronomischen Konzept der Autostadt-Restaurants weder Landwirte noch landwirtschaftliche Erzeugungsmethoden kritisieren wollen, erklärte der Autostadt-Geschäftsführer Otto F. Wachs in einem Gespräch mit dem Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Werner Hilse, gestern in Wolfsburg.

Mit den Informationen der Autostadt würden keine einseitigen Empfehlungen für eine fleischhaltige, vegetarische oder vegane Ernährung gegeben, versicherte Wachs. Die Autostadt überprüfe ihr Restaurant-Konzept kontinuierlich und sei bereit, neue Erkenntnisse zu berücksichtigen. Der VW-Vertreter nahm das Angebot Hilses an, sich auf einem Bauernhof über moderne Landwirtschaft zu informieren. Laut Hilse soll dabei der Grundsatz einer nachhaltigen Landwirtschaft als Fundament bäuerlichen Wirtschaftens im Mittelpunkt stehen.

Die VW-Autostadt hatte vor einigen Wochen angekündigt, ihr gastronomisches Konzept weiterzuentwickeln und das Angebot in ihren Restaurants an den Kriterien „regional-saisonal-biologisch“ auszurichten. Die Begründung hatte man mit deutlicher Kritik an der derzeitigen Fleischproduktion verbunden.

Einen Teil der Aussagen hat der Konzern mittlerweile zurückgezogen. Nach wie vor kritisch werden jedoch der hohe Ressourcenverbrauch der Landwirtschaft und insbesondere der Tierhaltung sowie deren Treibhausgasemissionen beleuchtet. Bei Landwirten hatten die Verlautbarungen auf der Internetseite der Autostadt einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker