Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.04.2013 | 14:10 | Durchfall und Antibiotika 

Probiotika verbessert Antibiotikaverträglichkeit

Karlsruhe/Hohenheim - Eine positive Wirkung von probiotischen Joghurt auf die Gesundheit wird zwar vielfach von Herstellern angepriesen, konnte aber bislang nur bei einzelnen Bakterienstämmen tatsächlich auch nachgewiesen werden (s. Proplanta-Artikel „Was leisten Probiotika wirklich?“).

Probiotika - Mittel bei Durchfall nach Antibiotikatherapie
Probiotika: probates Mittel bei Durchfall nach Antibiotikatherapie (c) Smileus - fotolia.com
Im Medizinreport des Deutschen Ärzteblattes vom 1.2.2013 wird nun über eine weitere vorbeugende Wirkung von Probiotika berichtet.

Laut dem Magazin reduziert die Probiotikaeinnahme das Risiko einer Durchfallkomplikation um circa 66 %, die aus einer Antibiotikatherapie resultieren kann. Immerhin treten in bis zu 20 % der Fälle bei Antibiotikaeinnahmen infolge der Störung der schützenden Bakterienflora im Magen-Darm-Trakt, durch die massive Vermehrung des Bakteriums Clostridium difficile (CD) und Ausscheidung darmwandschädigender Toxine (Toxin A und B), heftige Durchfälle auf.

Die Autoren merken weiterhin an, dass die Probiotika sicher seien und nur wenig unerwünschte Nebenwirkungen besitzen.

Fazit:
Die flankierende Behandlung mit Probiotika, die als Fertigarzneien in Kapseln oder Pulver verfügbar sind, hat bei einer antibiotischen Therapie eine nachweislich positive Wirkung, indem sie CD-assoziierte-Durchfälle reduzieren. (Hr)


Sie haben Fragen zum Artikel oder zum Thema? Dann nutzen Sie die Kommentarfunktion.



Facharzt für Allgemeinmedizin-Sportmedizin,
Dr. med. H. Rüdinger

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?