Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

31.05.2015 | 09:03 | Apfelmarkt 

Agrarmarkt aktuell: Positiver Verlauf bei Apfelpreisen erwartet

Schwäbisch Gmünd - Vor dem Hintergrund noch großer EU-Apfelvorräte lag der Fokus im April und Mai am Bodensee auf Absatzkontinuität.

Apfelmarkt 2015
(c) proplanta
Die positive Kehrtwende ab Mitte April mit anziehenden Preisen tat der Absatzdynamik keinen Abbruch. Zum 1. Mai lagerten in der Obstregion 42.400 t Äpfel (-13 % gg. Vj.).

Die Vermarktung der verbliebenen Elstar und Gala gestaltete sich nahezu mühelos, insbesondere die mittleren Sortierungen wurden vom LEH als gelegte Ware rege nachgefragt.

Saisontypisch konzentriert sich der Verkauf nun auf die Jonagold-Gruppe, Golden Delicious und Idared. Bei Golden Delicious und Idared sind inzwischen Verbesserungen im Export zu beobachten. Trotz der größeren Deutschlandvorräte, zurückzuführen vor allem auf das norddeutsche Anbaugebiet Niederelbe, wird ein positiver Saisonverlauf der Jonagold-Gruppe erwartet.

Im Bodenseeraum wurden in den letzten beiden Monaten (KW 14 - 21) 24.100 t Tafeläpfel Kl. I zu einem Durchschnittspreis von 41,67 €/dt (-28 % gg. Vj.) umgeschlagen. Knapp 2.200 t Mostäpfel erzielten im Mittel 10,14 €/dt (-19 %).

Im April bezahlte man für Bio-Äpfel frei Rampe Großhandel 114 €/dt, im Naturkosteinzelhandel 180 €/dt.

Quelle: LEL Schwäbisch Gmünd
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker