Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.08.2016 | 09:21 | Obsternte 

Bayerische Obstbauern erwarten gute Apfelernte

München - In den Frühgebieten am Bodensee und am Main hat in den vergangenen Tagen die Apfelernte begonnen.

Apfelernte Bayern 2016
Die Apfelbauern in Bayern erwarten diese Saison eine gute Durchschnittsernte. (c) proplanta
Die Sorte Discovery ist vielfach bereits gepflückt. Derzeit werden Gravensteiner und Delbarestivale geerntet. Im September ist Elstar an der Reihe, danach folgt Gala. Die bayerischen Obstbauern erwarten nach Helmut Jäger, Präsident des Bayerischen Erwerbsobstbau-Verbandes, heuer eine gute Durchschnittsernte.

„Die Qualitäten sind gut, Geschmack, Farbe und Größe machen Freude.“ Sofern nicht noch Hagel und Unwetter die Ernte gefährden, rechnen die bayerischen Obstbauern heuer bei einer Anbaufläche von gut 1.100 Hektar mit einer Erntemenge von ca. 35.000 Tonnen Äpfeln.

In der europäischen Union wird die diesjährige Apfelernte für die 28 Mitgliedsstaaten auf 12 Mio. Tonnen geschätzt. Damit wird die Ernte in der europäischen Union um 3 Prozent niedriger ausfallen. Deutschlandweit werden nach der schlechten Ernte im letzten Jahr in diesem Jahr gut eine Mio. Tonnen und damit 8 Prozent mehr Äpfel erwartet als im Vorjahr mit 973.000 Tonnen.
(c) bbv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

 Apfelanbau könnte unter milden Temperaturen leiden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?