Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.09.2015 | 13:40 | Schädlingsbekämpfung 

Blattlausbefall in Wintergerste kontrollieren

Karlsruhe - Die milde Herbstwitterung ist förderlich für einen Flug von Blattläusen in die auflaufende Wintergerste. Ob tatsächlich eine Besiedelung der aufgelaufenen Wintergetreidefelder durch Blattläuse stattgefunden hat, kann nur vor Ort festgestellt werden.

Blattlausbefall Wintergerste
(c) proplanta
Deshalb sollten früh gesäte Bestände ab einem Entwicklungsstadium von 2 bis 3 Blättern bei sonnigem und warmem Wetter kontrolliert werden. Gefährdet sind besonders Felder in der Nachbarschaft von Mais und von befallenem Ausfallgetreide.

Hinweis:
Wenn mehr als 20% der Gerstenpflanzen mit Blattläusen besiedelt sind, ist der Richtwert überschritten und eine Bekämpfungsmaßnahme sinnvoll. Bei Frühsaat und besonders in gefährdeten Lagen kann schon ab 10 % besiedelter Pflanzen eine Behandlung notwendig werden. Die zur Verfügung stehenden Mittel gegen Blattläuse als Virusvektoren sind im „Merkblatt Pflanzenproduktion 2015“ in Tab. 18 auf S. 31 zusammengestellt.

(Wichtige Informationen des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 23.09.2015)
Quelle: LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was tun gegen Pilzkrankheiten im Gemüsebau?

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?