Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

19.12.2015 | 13:42 | Pprozessionsspinner-Bekämpfung 

Dipel ES gegen Eichenprozessionsspinner weiter zugelassen

Potsdam - Brandenburg kann auch im kommenden Jahr auf ein hochwirksames Biozid im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner setzen.

Eichenprozessionsspinner
(c) Stefan Franz - fotolia.com
Die Landesregierung habe erreicht, dass die Zulassung von Dipel ES verlängert wurde, sagte der Sprecher des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Jens-Uwe Schade.

Der Eichenprozessionsspinner breitet sich seit 2002 massiv in Brandenburg aus. Naturschützer kritisieren das großflächige Sprühen mit Gift. 2015 sind die Raupen auf etwa 3.100 Hektar aus der Luft bekämpft worden. Zudem wurden Nester abgesaugt und zerstört.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gespenstisch aber harmlos - Viele Gespinstmotten in Mecklenburg-Vorpommern

 Warnung vor Eichenprozessionsspinnern

 Ludwigslust-Parchim: Keine Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung aus der Luft

 Eichenprozessionsspinner entwickeln nun Brennhaare

 Kampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?