Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

01.10.2015 | 09:56 | Wintergetreide zur Ernte 2016 

Herbstaussaat bereits zur Hälfte erledigt

Bonn - Das Saatgut soll einen hohen Ertrag bringen und muss so ideal auf Standort, Boden- und Witterungsverhältnisse angepasst sein. Des Weiteren sind eine trockene Krume und ein gut befahrbarer Boden wichtig.

Herbstaussaat 2015
(c) proplanta
Je nach Getreideart variieren die Aussaattermine. So wird Wintergerste bereits aktuell, aber Winterweizen nicht vor dem 10. bis 15. Oktober gesät.

Nach RLV-Angaben erfolgte die Rapsaussaat ab Mitte August unter meistens guten Aussaatbedingungen. In den günstigen und warmen Niederungslagen konnte bis zum 10. September gesät werden.

Auf 158.110 ha wird im Rheinland nach Angaben des IT NRW Getreide angebaut. Die wichtigsten Getreidearten im Rheinland sind Winterweizen mit rund 103.168 ha und Wintergerste mit rund 31.571 ha. Roggen und Hafer werden jeweils auf um die 2.000 ha angebaut. Die Raps-Anbaufläche lag im Jahr 2014/2015 bei 54.700 ha. (rlv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?