Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.08.2016 | 17:02 | Ernte 2016 

Hohe Getreideernte in Österreich

Wien - Die Ackerbauern in Österreich werden in diesem Jahr eine überdurchschnittliche gute Getreideernte einfahren und dürften auch mit den Qualitäten zufrieden sein.

Getreideernte Österreich 2016
(c) proplanta
Wie die Agrarmarkt Austria (AMA) gestern mitteilte, kann kurz vor dem Abschluss der Druscharbeiten davon ausgegangen werden, dass die diesjährige Getreideproduktion ohne Mais bei 3,70 Mio. t liegen und damit um 519.000 t oder 16 % höher ausfallen wird als in vergangenen Jahr. Das Fünfjahresmittel würde mit diesem Ergebnis um rund 600.000 t beziehungsweise um ein Fünftel übertroffen.

„Der gute Witterungsverlauf hat in diesem Jahr sehr gute Erträge zugelassen. Insbesondere Erträge auf Böden niedriger Bonität liegen weit über dem Durchschnitt, da die Versorgung mit Wasser dieses Jahr nicht der limitierende Produktionsfaktor war“, erläuterte der Vorsitzende des AMA-Verwaltungsrates, Franz Stefan Hautzinger.

Laut AMA ist für die wichtigste Ackerfrucht Weichweizen bei einer im Vorjahresvergleich um 1,8 % gewachsenen Produktionsfläche mit einem Erzeugungsanstieg um 19 % auf 1,96 Mio. t zu rechnen. Die Ernte zeichne sich durch gute Qualitätsmerkmale wie hohe Fallzahlen und gute Hektolitergewichte aus. Allerdings könne der Proteingehalt nicht ganz mit den Werten des Vorjahres mithalten.

Landesweit werde die Qualitätsverteilung derzeit auf rund 20 % Premium- und Qualitätsweizen sowie 63 % Mahlweizen geschätzt; der Rest habe Futtermittelqualität, berichtete die AMA. Dieses vorläufige Ergebnis liege zwar unter dem Vorjahresniveau, sei aber besser als die bis dato geernteten Qualitäten in Frankreich, Ungarn und Deutschland.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker