Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.03.2015 | 06:03 | Forschungsanreiz 

Maiskomitee schreibt Förderpreis aus

Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zeichnet 2015 erneut junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem DMK-Förderpreis aus.

Maisforschung
Der Preis wird in den Kategorien Bachelor-/Masterarbeiten sowie Doktorarbeiten verliehen. (c) proplanta
Der Preis wird in den Kategorien Bachelor-/Masterarbeiten sowie Doktorarbeiten verliehen. In der Kategorie Doktorarbeiten ist er mit 2.500 Euro dotiert, in der Kategorie Bachelor-/Masterarbeiten sind es insgesamt 1.500 Euro. Pro Jahr werden maximal drei Arbeiten in jeder Kategorie ausgezeichnet. Die Arbeiten sollten sich mit der klassischen oder molekularbiologischen Züchtung, dem Pflanzenschutz, dem Versuchswesen, der Produktion und Verwertung, der Ökologie oder der Ökonomik des Maisanbaues befassen.

Es ist wünschenswert, dass sie einen Beitrag zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt leisten und ihre Ergebnisse praxisrelevant und umsetzbar sind. Einzelbetrieblich oder gesamtwirtschaftlich sollten sie Vorteile aufzeigen. Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, die das 35. Lebensjahr nicht überschritten haben, oder Gruppen können sich ab sofort beim DMK bewerben. Die Modalitäten sind unter www.maiskomitee.de, Rubrik Portrait/Förderpreis abrufbar. Einsendeschluss für die vollständigen Unterlagen ist der 1. August 2015. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Jahrestagung des DMK im Herbst. (DMK)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mais im Zweitfruchtanbau mit leichtem Rückgang 2024

 Maisanbaufläche steigt 2024

 Maisaussaat - Wann geht's 2024 los?

 Unkrautbekämpfung in Mais 2024 - Tipps vom Experten

 Neuer Rahmenvertrag soll den heimischen Maisanbau ankurbeln

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker