Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.01.2015 | 02:02 | Frostschäden & Schimmel 

Milde Witterung schürt Sorge um Wintergetreide

Erfurt - Thüringens Bauern fürchten um die Bestände bei Wintergerste und Winterweizen.

Wintergetreide 2015
(c) proplanta
Die Bestände seien wegen des bislang milden Wetters und des wenigen Schnees teilweise zu üppig entwickelt, sagte die Sprecherin des Thüringer Bauernverbandes, Katja Förster.

Der geringe Schneefall der vergangenen Tage sei da schon günstiger gewesen. Zu viel davon ist aber auch nicht gut. «Wenn zu lange viel Schnee liegt, können die Pflanzen den Schneeschimmel bekommen», ergänzte sie. Das nasskalte Wetter habe bisher nur ein Gutes gehabt: Es sei «Gift» für die Feldmäuse.

Auf rund 433.300 Hektar haben Thüringens Bauern für die Ernte 2015 Winterfeldfrüchte ausgesät. Winterweizen wurde nach Angaben des Landesamtes für Statistik mit 221.800 Hektar am meisten angebaut - in etwa gleichviel wie 2014. Wintergerste steht auf knapp 71.000 Hektar, etwa 1.200 weniger als ein Jahr zuvor. Auch bei anderen Winterfeldfrüchten wie Winterroggen und Winterraps gehe der Anbau im Freistaat weiter zurück. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Destatis-Flächenschätzungen: Mehr Mais und weniger Winterweizen

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Wetterdienst warnt: Es wird wieder weiß und glatt auf den Straßen

 Wintergetreideareal deutlich eingeschränkt

 Wer profitiert von den nassen Böden?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker