Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.12.2015 | 13:42 | Dessertwein 2015 

Mildes Wetter schmälert Chancen auf Eiswein aus Bayern

Würzburg - Bei frühlingshaften Temperaturen ist für Bayerns Winzer der Traum vom Eiswein des Jahrgangs 2015 beinahe ausgeträumt.

Dessertwein
(c) proplanta
Nur ein gutes Dutzend Weingüter hatte bei der Weinlese im Herbst vereinzelt Trauben an den Rebstöcken hängen lassen, um daraus Eiswein pressen zu können.

Das ist allerdings nur möglich, wenn es in den Weinbergen mindestens minus sieben Grad Celsius kalt ist. Denn der likörähnliche, süße Wein darf nur gefroren geerntet und gepresst werden. Und nach knackigen Minustemperaturen sieht es - zumindest in den kommenden zwei Wochen - nicht aus. Manche Winzer hoffen deshalb auf einen klirrenden Januar.

«Der Eiswein hätte den grandiosen Jahrgang 2015, den wir bereits im Keller haben, komplettiert. Aber es wird dieses Jahr von uns keinen Eiswein geben», sagte Winzer Christian Reiss, der auch Reben in der berühmten Lage Würzburger Stein hat. Das gäben die Trauben nicht mehr her. «Dafür war es in den vergangenen Wochen zu feucht und zu warm.» Eine hervorragende Trockenbeerenauslese sei aber durchaus drin.

Gerade für renommierte Weingüter ist der sehr teure Eiswein ein wichtiges Aushängeschild. Doch die Klimaveränderungen machen es den Winzern schwerer. 2013 musste die Eisweinlese wegen der zu warmen Temperaturen in Franken komplett ausfallen.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?