Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.08.2016 | 07:30 | Obstbau 2016 

Millionenverluste durch Kirschessigfliege

Mainz - Die Obstbauern in Rheinland-Pfalz klagen über hohe Schäden durch die Kirschessigfliege.

Gefährdete Beeren
(c) proplanta
1,5 Millionen Euro sind nach Angaben des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) allein bei der Kirschernte verloren gegangen. Einschließlich der privat vermarkteten Ernten belaufe sich der Schaden auf mehr als zwei Millionen Euro, sagte BWV-Präsident Eberhard Hartelt am Donnerstag in Mainz.

Die feuchte Witterung der vergangenen Wochen sorgte für eine extrem hohe Population des vermehrungsfreudigen Schädlings. BMV-Präsident Hartelt wies darauf hin, dass es momentan an wirksamen Pflanzenschutzmitteln fehle und forderte eine intensive Forschung.

Die aus Asien eingewanderte Fruchtfliegenart befällt neben Kirschen auch Zwetschgen, Beerenobst und Trauben. Für die Ernte dieser späteren Obstorten rechnet der BWV ebenfalls mit erheblichen Schäden. Besonders groß waren die Schäden zuletzt 2014.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erhebliche Ausfälle bei Kirschernte in Thüringen

 Frühe Apfelblüte könnte Ernte schmälern

 Millionenverlust durch Frost für sächsischen Obstbau

 Obstbauern besorgt wegen Spätfrösten

 Frühe Obstblüte birgt Frostgefahr

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker